Please wait...
News / Brillant-flexible Baukasten-Lösungen in allen Leistungsklassen
03.06.2014  Wirtschaft
Brillant-flexible Baukasten-Lösungen in allen Leistungsklassen

beck packautomaten zeigte auf der FachPack, was mit den modularen Verpackungsmaschinen alles möglich ist / von pico über Serienpacker bis zur Neuheit Multiplex MP mobil

NÜRNBERG – Mit nur drei Maschinen auf dem Messestand zu zeigen, dass man alle Verpackungsfragen brillant  und zugleich flexibel beantworten kann – allein das ist schon eine herausragende Leistung. Die beck packautomaten GmbH & Co.KG aus dem schwäbischen Frickenhausen brachte dieses Kunststück auf der diesjährigen FachPack jedoch fertig und demonstrierte damit die Effizienz des hauseigenen Baukastensystems: Von simplen Basis- bis zu Hochleistungsanforderungen zeigten sich der kleine „beck-Multiplex MP pico“, der bewährte „beck-Serienpacker“ und die neue „beck-Multiplex MP mobil“ jeder noch so kniffligen Verpackungsherausforderung aus jeder Branche bestens gewachsen.

Schon vor dem beck-Messeauftritt war klar, dass sich die Bilanz der dreitägigen FachPack in diesem Jahr wieder sehen lassen können würde: Zahlreiche Kunden-Voranfragen nach konkreten Produkten, die man auf der Leitmesse der deutschen Verpackungsindustrie von beck sehen wollte ließen ahnen, dass man zum Ende der Messe zufrieden sein würde mit den Messe-Abschlüssen. Das große Vorab-Interesse war berechtigt, denn die Frickenhäuser Ideenschmiede rund um hochflexible Folien-Verpackungsmaschinen brachte drei ebenso spannende wie flexible Automaten mit nach Nürnberg: Und die verfügten nicht nur über neue Ausstattungen wie etwa die aktuellen Bedieneinheiten auf Touchpanelbasis
(Siemens TP 177 B) mit weiterentwickelter Menüführung. Sie zeigten auch, wie flexibel man selbst auf der kleinsten Basismaschine aus der beck-Produktwelt höchst effizient, qualitätsorientiert und schnell Verpackungsherausforderungen meistern kann.

So zeigte schon der platzsparende beck-Multiplex MP pico mit beck-Thermoschrumpfer
HV 601, wie selbst die schwierige Produktform eines Shampooflaschen-Duos sauber in eine hauteng umschließende und optisch ansprechende Polyolefin-Folie verpackt werden kann. Diese auf der FachPack gezeigte Lohnverpacker-Anwendung musste gleich mit zwei Herausforderungen fertig werden: Wie vermeidet man das Verrutschen des Packguts und wie kann ein Verkleben der Folie durch heiße Führungsschienen im Schrumpftunnel vermieden werden? Das erste Transportproblem lösten die beck-Ingenieure ebenso effizient wie flexibel: Die Lücke für den Querschweißstempel zwischen den zwei Förderbändern bleibt solange geschlossen, bis das Produktbündel weit genug in die Folie geglitten ist. Erst dann öffnet sich über eine Schlittenfunktion der Spalt, der es dem Querschweißstempel erlaubt, das Folienpaket passgenau und sauber zu schließen. Das Verklebeproblem wurde durch eine kostengünstige Wasserkühlung gelöst: Auf diese Weise wohltemperierte Führungsschienen nehmen keinen Einfluss auf den Schrumpfungsprozess und sorgen so gleichzeitig für ein hochwertiges Verpackungsergebnis – und das bei einem modularen System, das völlig unkompliziert und schnell auf andere Anforderungen umgerüstet werden kann.

Seine bereits bekannten Stärken spielte der beck-Serienpacker als Modell S1750 X bei einer Aufgabe aus, die Formschultermaschinen nicht bewältigen könnten und vor denen grafische Dienstleister und Mailinganbieter immer wieder stehen: Das Einlegen von Broschüren und Warenproben in eine Zeitschrift, der noch eine dreidimensionale Beigabe aufgelegt wird. Eine ausgeklügelte vorgeschaltete separate Greiferbeschickung mit Schiebe- und Friktionsanleger und Öffnerstation erledigten die schonende Zusammenführung der einzelnen Bestandteile – und der beck-Serienpacker erledigte verzugfrei und mit feinsten Schweißnähten die Folienverpackung mit dem Ergebnis einer attraktiven Gesamtpräsentation des eigentlich knifflig handzuhabenden Bündels aus Printerzeugnissen, Warenproben und Beigaben.

Selbst für die hohen Anforderungen der Lebensmittelindustrie gerüstet zeigte sich die
beck-Neuheit Multiplex MP mobil, die vorführte, wie man Pralinenschachteln nicht nur fachgerecht-hygienisch, sondern auch höchst attraktiv in eine Folienverpackung hüllt. Mit einer Folienüberlappung an der Packgut-Unterseite wurde höchste Dichtheit der Verpackung gewährleistet. Die mit Formschulter um das Produkt gelegte Folie wird durch eine kontinuierlich mitlaufende Querschweißeinrichtung verschlossen, was absolute Präzision und Sauberkeit der Schweißnaht bedeutet. Dank motorischer Einstellmöglichkeiten sind auch auf dem beck-Multiplex MP mobil Formatwechsel schnell und unkompliziert durchzuführen. Zugleich sorgen viele Details für eine Menge von Möglichkeiten zum Einsatz dieser neuen Maschine: So erlaubt sie die Verarbeitung von Produkten unterschiedlicher Länge und unregelmäßigen Packgutabständen, sie ist geeignet für Einzel- wie auch für Stapelverpackung, und der Einsatz unterschiedlicher Folientypen ist ohne Umrüstung möglich. Dank des integrierten Produktdatenspeichers berechnet sich die beck-Multiplex MP mobil zudem die erforderlichen Anpassungen bei Produktwechseln selbst, so dass die Maschine extrem schnell einsatzbereit ist.

Schon mit diesen drei Beispiellösungen zeigte die beck packautomaten GmbH & Co.KG einmal mehr, dass man das wohl breiteste Anwendungsprogramm in der Verpackungsmaschinenbranche zu bieten hat: Von der einfachen Basisanwendung bis hin zu Höchstleistungsaufgaben mit hohen Taktungen überzeugten die Lösungen aus Frickenhausen einmal mehr.

Sie wollen immer auf dem Laufenden sein? Bestellen Sie jetzt den Newsletter von Druck & Medien!