Mehr als 110 Gäste informierten sich am 15. und 16. September in Sachen Farbmanagement und Digitaldruck. Am dritten und letzen Tag der Veranstaltung rückte am 17.9. das Thema Umweltschutz in den Mittelpunkt des Geschehens.
Nach der erfolgreichen Erstveranstaltung im letzten Jahr haben die Druck- und Medienverbände Nord, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und Berlin-Brandenburg erneut
eingeladen, um über aktuelle Entwicklungen und Trends zu informieren. An drei Veranstaltungstagen standen in Hamburg die Themen Farbmanagement, Web-to-Print, Digitaldruck und Umweltschutz in der Druckindustrie im Mittelpunkt.
Unter dem Titel "Digital Farbe – Anwendung, Simulation und Ausgabe" referierten Experten am ersten Veranstaltungstag über die Möglichkeiten des Farbmanagements vor rund 40 Gästen. Deutlich mehr Besucher, rund 70, kamen am zweiten Tag zu diversen Vorträgen zum Thema Digitaldruck.
###GALLERIE|74|1542###
Eine Bestandsaufnahme zur Leistungsfähigkeit moderner Digitaldrucksysteme insbesondere im Vergleich zur Offsettechnik gab Bertram Störch von Hewlett-Packard. Neben der Produktionstechnik stellte er auch die Möglichkeiten und Chancen von Web-to-Print-Dienstleistungen in den Mittelpunkt seiner Vorträge.
**break**
Über die Projekte und Ziele der im letzten Jahr gegründeten Interessengemeinschaft Digitaldruck e. V., kurz Digicom, informierte ihr Geschäftsführer Frank Dieckhoff. Er appellierte an die anwesenden Digitaldrucker, nicht länger Einzelkämpfer zu bleiben, sondern sich zu beteiligen und von dem Netzwerk zu profitieren.
Henning Rose von der Wegner GmbH schilderte, wie der Mediendienstleister in Sachen Digitaldruck von der Pflicht zur Kür übergegangen ist. Mit Unterstützung des Verbandes Niedersachsen hat das Unternehmen innerhalb von sechs Monaten eine "Konformitätsprüfung" seiner Digitaldrucktechnik zum Offsetdruck nach den Vorgaben des PSO erfolgreich absolviert.
Was bei Digitaldruckmaschinenhersteller Ricoh aktuell Status Quo ist, schilderte Heinz-Josef Jansen von Ricoh Deutschland. Über die Möglichkeiten der Weiterverarbeitung im Bereich Digitaldruck informierte Peter Berger von Horizon die Gäste in Hamburg.