Please wait...
News / Müller Martini lanciert innovative Neuerung für den Verpackungsdruck
03.06.2014  Wirtschaft
Müller Martini lanciert innovative Neuerung für den Verpackungsdruck

Mit StretchCorrect™ dringt der Rollenoffset in neue Anwendungsbereiche vor

Dünne Folien werden beim Bedrucken in Rollenoffset-Druckmaschinen gedehnt – sie verhalten sich wie ein gespanntes Gummiband. Um eine korrekte Druckbildlänge zu erreichen, hat Müller Martini StretchCorrect™ entwickelt. Dank des neuen Funktionspakets kann mit der Rollenoffset-Druckmaschine Alprinta V auch bei Materialien mit unterschiedlicher Elastizität die richtige Druckbildlänge erzielt werden.

Die Offsetdruck-Technik hat viele Vorteile, die speziell bei kleinen und mittleren Auflagehöhen zur Geltung kommen: kurze Vorlaufzeit in der Plattenherstellung, geringe Plattenkosten, hohe Standardisierung des Druckprozesses. Im Gegensatz zu den heute im Verpackungsdruck dominierenden Druckverfahren Tief- und Flexodruck haben die Druckfarben im Offsetverfahren einen wesentlich höheren Tack-Wert, was zu höheren Kräften beim Farbabriss im Druckspalt führt. Die Farbe versucht, die Bahn am Gummituch hochzuziehen (siehe Foto). Verantwortlich für diesen Effekt ist die Zügigkeit (Tack) der Offsetdruckfarbe. Um diesem Effekt entgegenzuwirken, muss in Rollenoffset-Druckmaschinen mit Bahnspannung gefahren werden.

Ungewünschte elastische Dehnung

Sehr dünne Folien werden im Rollenoffset gedehnt und verhalten sich wie ein gespanntes Gummiband. Wird auf die gedehnte Folie gedruckt, so wird das Druckbild im gespannten Zustand in der richtigen Druckbildlänge gedruckt. Ausserhalb der Maschine ist das Druckbild auf dem nicht mehr gedehnten Produkt zu kurz – die Folie hat sich auf seine Ursprungslänge verkürzt und somit auch das Druckbild. Für die meisten Produkte ist es jedoch zwingend erforderlich, dass die Druckbildlänge des fertigen Produktes exakt der Vorgabe entspricht. Dank des neuen Funktionspakets StretchCorrect™ von Müller Martini kann jedoch mit der Rollenoffset-Druckmaschine Alprinta V auch bei Materialien mit stark unterschiedlicher Elastizität mit nur einem Formatsatz für verschiedenste Produkte die richtige Druckbildlänge erzielt werden.

Während bei herkömmlichen Offsetdruckmaschinen die durch Zahnräder angetriebenen Gegendruck-, Gummituch- und Plattenzylinder immer mit der gleichen Umfangsgeschwindigkeit laufen, werden die aus Kohlefaser hergestellten Gummituch- und Plattenzylinder bei der Alprinta V über einen zusätzlichen Servoantrieb ohne Wechsel- oder Formaträder angetrieben. So kann die Druckbildlänge ohne Qualitätseinbusse verändert werden. Neben der Druckbild-Längenänderung kann auch eine Druckbild-Breitenänderung von einzelnen Werken erforderlich werden. Durch unterschiedliche Vorzüge in einer Druckmaschine, resultierend aus unterschiedlichen Farbführungen einzelner Werke oder unterschiedlichen Umschlingungen von Zugwalzen, kann die Materialbahn partiell unterschiedlich gedehnt werden. StretchCorrect™ gibt dem Bediener die Möglichkeit Abweichungen einfach zu korrigieren und ermöglicht so dem Rollenoffset das Vordringen in neue Marktsegmente.

Im süddeutschen Maulburg hält Müller Martini Druckmaschinen GmbH im Democenter eine Sechs-Farben-Alprinta 74V mit zwei Flexo-Druckwerken für Tests bereit. Kunden sind jederzeit zu einem persönlichen Besuch eingeladen, um sich live ein Bild von dieser neuen Technik zu machen. Müller Martini ist ausserdem auch an der vom 23. bis 26. September in Brüssel stattfindenden LabelExpo vertreten (Stand 5D35).

Sie wollen immer auf dem Laufenden sein? Bestellen Sie jetzt den Newsletter von Druck & Medien!