ppi Media auf ad:tech-Konferenzen
Präsentation der crossmedialen Anzeigenlösung AdInvent in Chicago, London und New York
Anzeigenplätze gibt es in Tageszeitungen reichlich, in den dazugehörigen Online-Ausgaben sogar unendlich viele. Nur gebucht werden sie zurzeit kaum. Welche vor allem technischen Möglichkeiten es für Verlagshäuser gibt, Werbeplätze medienübergreifend zu vermarkten und Anzeigen einfach zu planen und disponieren, darüber informiert ppi Media im September und November auf den ad:tech-Konferenzen in Chicago, London und New York.
Anhand von Demoversionen präsentiert ppi Media, ein Tochterunternehmen der manroland AG, die Funktionsweise und Anwendungsmöglichkeiten von AdInvent. Das crossmediale Anzeigenmanagementsystem verwaltet Print-, Online- und mobile Werbeplätze in einer Übersicht. Verfügbare und gebuchte Plätze aller Medien können so auf einen Blick eingesehen und jederzeit bearbeitet werden. Premium Packages – Anzeigen, die auf besten Werbeplätzen in mehreren Medien und mit unterschiedlicher Laufzeit platziert werden – können somit serviceorientiert angeboten und vom Disponenten einfach gebucht werden. „Alle Buchungsangaben müssen nur einmal zentral im Kampagnen-Manager erfasst werden, wobei ein Blick auf den Printspiegel und die Online-Plantafel verrät, ob der Buchungswunsch realisiert werden kann oder welche Alternativen zur Verfügung stehen“, beschreibt Norbert Ohl, COO ppi Media, die neueste Entwicklung des Softwareherstellers. Mit der neuesten AdInvent-Version können Anzeigenkunden via Internet über ein Self Service Tool Werbebuchungen als Reservierungen anfragen. Alle verfügbaren Platzierungen werden bildlich in einem exemplarischen redaktionellen Umfeld angezeigt. Bei Auswahl der Motive in entsprechenden Ressorts oder thematischen Seitengruppen (Channels) wird sofort die Preisberechnung für das Einzelmotiv ausgewiesen. Die Anfrage wird automatisch mit den Kontaktdaten des Kunden in die zentrale Disposition als Reservierung eingebucht. Nach einer Prüfung erhält der Kunde eine Buchungsbestätigung zurückgemeldet.
Die neueste iPhone-Applikation von ppi
Auch Anzeigenberater im Außendienst profitieren von AdInvent. Die iPhone-Applikation des Programms erlaubt es, vor Ort beim Kunden die Verfügbarkeit von vordefinierten Standard-Packages zu überblicken. Der Anzeigenberater greift von seinem Smartphone auf die zentrale Kundendatenbank des Verlags zu. So werden beispielsweise frühere Buchungen und Anzeigenplätze des Kunden für den Verkäufer ersichtlich. Auf Knopfdruck kann das vom Kunden gewünschte Package über das Mobiltelefon reserviert und im Anschluss zentral gebucht werden.