Neuer Bewerber-Rekord
Komplett ausgebucht zum Wintersemester 2009/2010 ist die Hochschule der Medien (HdM) in Stuttgart: 5794 Bewerber wollen einen der 621 Studienplätze in den Bachelor- und Masterstudiengängen der HdM ergattern.
Insgesamt möchten 925 junge Menschen mehr als im Vorjahr an der Medien-Hochschule studieren (Vorjahr: 4869, 615 Studienplätze). Ihr Favorit war wie in den Jahren zuvor der Studiengang Werbung und Marktkommunikation mit 1276 Bewerbungen (Vorjahr: 1090). Hier kamen 34 Bewerber auf einen Anfängerstudienplatz.
Die Studiengänge Audiovisuelle Medien mit 812 (Vorjahr: 686) und Medienwirtschaft mit 705 Bewerbungen (Vorjahr: 672) wurden ebenfalls stark nachgefragt. Von Null auf über Hundert startete das jüngste Studienangebot der HdM: 104 Bewerber wollen im Oktober 2009 das Studium im neuen Bachelor-Studiengang Mobile Medien aufnehmen.
Bei den Master-Studiengänge der HdM, die vor zwei Jahren anliefen, hat sich das Interesse fast verdoppelt: Insgesamt 486 Bewerbungen trafen ein (Vorjahr: 254). Am begehrtesten sind Studienplätze im Master-Studiengang Elektronische Medien. 343 Interessenten wetteifern um einen der 44 Plätze (Vorjahr: 136).
Hausweit kommen neun Bewerber auf einen Studienplatz (Vorjahr: acht). "Wir sind komplett ausgebucht", so HdM-Rektor Alexander W. Roos. "Fast 5800 Bewerbungen. Das hatten wir an der Hochschule noch nie zu verzeichnen. Ein neuer Rekord. Die Akzeptanz unserer Studiengänge, vor allem auch des Bachelor-Studiengangs Mobile Medien, freut mich sehr." Darüber hinaus seien die Ingenieurstudiengänge der Hochschule durchweg gut ausgelastet.
Für Studienanfänger bietet die HdM zum Wintersemester 2009/2010 621 Plätze in 13 Bachelor-Studiengängen und fünf Master-Studiengängen an. Stark gestiegen ist das Interesse für die Studiengänge Informationsdesign (359, Vorjahr: 309), Wirtschaftsinformatik (376, Vorjahr: 281), Bibliotheks- und Informationsmanagement (303, Vorjahr: 264) und Print-Media-Management (270, Vorjahr: 218).
Gut nachgefragt waren die Angebote Medieninformatik (408, Vorjahr: 389), Verpackungstechnik (200, Vorjahr: 188) und Mediapublishing (139, Vorjahr: 119) sowie die Aufbau-Studiengänge Computer Science and Media (62, Vorjahr: 43 Bewerber) und Print and Publishing (44, Vorjahr: 26).
In den Zahlen spiegelt sich laut Roos der konsequente Ausbau von Studienkapazitäten wider. Im Rahmen des Programms 2012 bieten die Studiengänge Druck- und Medientechnologie, E-Services, Mediapublishing, Medienwirtschaft, Print-Media-Management, Verpackungstechnik sowie Werbung und Marktkommunikation pro Studienjahr insgesamt 150 Plätze mehr für Studieninteressenten an. Der Studiengang Mobile Medien ist ebenfalls Teil des Ausbauprogramms. (cvf)