Please wait...
News / Suprasetter im Großformat (VLF)
03.06.2014  Wirtschaft
Suprasetter im Großformat (VLF)

Die Suprasetter 145/162/190 für das Großformat basieren auf einer Technologie, die sich in kleineren Geräten dieser CtP-Familie bereits tausendfach bewährt hat. Kernelemente dieser Technologie sind die Laser mit intelligentem Diodensystem, die interne Temperaturstabilisation sowie die einfache Bedienung. Hinzu kommt die Fähigkeit zur Produktion mit hoher Tiefenschärfe. Durch all diese Errungenschaften setzen auch die großformatigen Belichter von Heidelberg neue Maßstäbe in ihrer Klasse - sei es in Bezug auf Qualität, Zuverlässigkeit, Flexibilität oder Bedienkomfort.

Dank der modularen Konzeption des Belichtersystems von Heidelberg kann der Anwender seinen Suprasetter so konfigurieren lassen, dass der Belichter den individuellen Anforderungen optimal entspricht. Dies gilt sowohl für die Ausstattung mit Lasern und optionalen Stanzsystemen als auch für die Wahl der geforderten Plattenladeeinheiten. Sogar eine spätere Nachrüstung ist jederzeit möglich. Eine Systemerweiterung erfolgt dabei direkt vor Ort. Bereits nach kürzester Zeit kann die Produktion mit zusätzlichen Funktionen wieder aufgenommen werden.

Flexibilität steht bei den Suprasetter 145/162/190 auch hinsichtlich der Plattenformate und -typen im Vordergrund: Die voll automatisierte Ladeeinheit fasst bis zu sechs verschiedene Formate zu je 100 Platten. Vorteil: Das Gesamtvolumen von 600 Druckplatten samt automatischer Auswahl des richtigen Plattentyps bietet die besten Voraussetzungen für eine äußerst effiziente Plattenproduktion. Wer das Maximum aus seinem Suprasetter herausholen will, sollte auf Platten aus der Heidelberg Saphira Produktpalette zurückgreifen: Diese sind in Sachen Produktivität und Qualität optimal auf den Suprasetter abgestimmt. Unabhängig davon ist es dem Suprasetter Anwender natürlich jederzeit möglich, dem Belichter sogar während des automatischen Betriebs einzelne Platten manuell zuzuführen.

Darüber hinaus können die Suprasetter 145/162/190 optional mit einem exakt arbeitenden internen Stanzsystem ausgerüstet werden. Das System liefert Druckplatten mit maximaler Registergenauigkeit. Dadurch trägt schon die Druckvorstufe dazu bei, Rüstzeiten an der Druckmaschine zu verkürzen und Makulatur zu minimieren. Zusätzliche Stanzsysteme lassen sich jederzeit nachträglich vor Ort einrichten.

Selbstverständlich können auch die Suprasetter 145/162/190 mühelos in den Druckerei-Workflow Prinect eingebunden werden. Damit lassen sich auch alle anderen Leistungen des Workflow-Systems von Heidelberg nutzen, das sämtliche Prozesse im Betrieb optimiert und damit die Produktivität nachhaltig steigert. Auch die Anbindung an Workflow-Systeme anderer Anbieter ist (mithilfe des Prinect MetaShooter) möglich. Und damit der Suprasetter seinen Dienst selbst unter größter Beanspruchung so lange und zuverlässig wie möglich verrichtet, hat der Heidelberg Systemservice individuell kombinierbare Dienstleistungen im Angebot - von Remote Services über Wartungen bis hin zu Serviceteilen. Das sorgt für kalkulierbare Kosten, planbare Wartungsintervalle und eine maximale Verfügbarkeit des Belichters.

Nicht zuletzt hat der Suprasetter 145/162/190 sogar etwas fürs Auge zu bieten: Für seine hohe Designqualität, die in beispielhafter Weise Innovation in Form und Funktion ausdrückt, erhielt der Belichter jüngst die Auszeichnung ""Red Dot Design Award 2008".

Weitere Informationen zu Prinect finden Sie auf unserer Homepage www.heidelberg.com
Sie wollen immer auf dem Laufenden sein? Bestellen Sie jetzt den Newsletter von Druck & Medien!