Please wait...
News / Prinect Anwendertage 2009: Erfolgreiche Prozessintegration - mehr als nur eine Frage der Technik
03.06.2014  Wirtschaft
Prinect Anwendertage 2009: Erfolgreiche Prozessintegration - mehr als nur eine Frage der Technik
An den beiden Veranstaltungstagen der Prinect Anwendertage nutzten jeweils rund 250 Teilnehmer die Möglichkeit, sich mit Kollegen und Prinect Spezialisten von Heidelberg auszutauschen.
Die Integration von Druckereiprozessen in ein durchgängiges Workflow-Konzept - dieses Thema wird meist von einer rein technischen Seite betrachtet. Doch Integrationsprojekte bringen neue Technologien, Prozesse und Abläufe mit sich, die vor allem die Mitarbeiter in den jeweiligen Unternehmen und deren Berufsalltag betreffen. Die diesjährigen Prinect Anwendertage rückten deshalb auf besonderen Wunsch der Teilnehmer neben technischen Aspekten des Prinect Workflows von Heidelberg auch den Menschen in den Fokus. An den beiden Veranstaltungstagen 24. und 25. April 2009 trafen sich jeweils rund 250 Gäste in der Print Media Academy in Heidelberg, um Workflow- und Integrationsthemen zu diskutieren, Erfahrungen weiterzugeben und Lösungsideen mitzunehmen.

Bereits das dritte Mal in Folge: die Prinect Anwendertage
Die Prinect Anwendertage fanden 2009 zum dritten Mal in Folge statt. Wie in jedem Jahr richtete sich die Veranstaltung an die Anwender des Heidelberg Prinect Workflows und wurde zudem von Anwendern selbst organisiert. Unter den Teilnehmern waren auch Prinect Produktmanager sowie Produktentwickler, die bei Fragen gerne Rede und Antwort standen.

Die "weichen" Faktoren eines Integrationsprojekts sind entscheidend
Vorträge und Diskussionsrunden mit Praxisbeispielen thematisierten beispielsweise, wie sich Betriebe von Organisationsseite her optimal auf Integrationsprojekte vorbereiten. Das Fazit: Nichts geht ohne das Engagement der Mitarbeiter im Betrieb für das Projekt. Diese davon zu überzeugen, dass das Workflow-Projekt für sie positive Veränderungen bringt, und die Mitarbeiter ihren Qualifikationen entsprechend einzubeziehen, ist eine zentrale Herausforderung für die Unternehmens- und Projektleitung. Darüber hinaus wurde beispielsweise auch die wichtige Rolle des Projektmanagements betont: Eine umfassende und weitsichtige Projektplanung, eine klare Zielsetzung bei der Budgetplanung, die Priorisierung der Projektschritte sowie eine offene Informationspolitik waren die Erfolgsfaktoren, die Benjamin Siegmund, Projektleiter des Prinect Anwenderunternehmens Metzger Druck, seinen Kollegen für ihre Integrationsprojekte mit auf den Weg gab.

Ausgangsbasis für angeregte Diskussionen
Während in den vergangenen Jahren vor allem Integrationsthemen aus Vorstufe und Druck auf der Agenda der Prinect Anwendertage standen, zog in diesem Jahr erstmals auch die Standardisierung der Weiterverarbeitung die Aufmerksamkeit der Teilnehmer auf sich. Auch das Farbannahmeverhalten von Sekundärfarben bildete einen thematischen Schwerpunkt. Erfahrungsberichte und Vorführungen im Print Media Center von Heidelberg zu verschiedenen Prinect Anwendungen und die Vorstellung von Neuheiten bildeten die Ausgangsbasis für angeregte Diskussionen und rundeten das Vortragsprogramm des ersten Veranstaltungstages ab.

Workshops als zentrale Austauschplattform
Prinect Prepress Manager, Remote Access, Farbmessung und vieles mehr - ein weites Themenspektrum deckten die insgesamt 16 Workshops des zweiten Tags der Prinect Anwendertage ab. Sowohl die Anwender als auch die Produktspezialisten von Heidelberg schätzen den offenen Dialog, den die Prinect Anwendertage regelmäßig möglich machen. Daraus entstehen konkrete Anregungen für den Hersteller und neue Ideen, die jeder Anwender nach Hause in sein Unternehmen tragen kann.

Weitere Informationen zu den Anwendertagen finden Sie unter www.prinect-anwendertage.org.
Sie wollen immer auf dem Laufenden sein? Bestellen Sie jetzt den Newsletter von Druck & Medien!