Druckzentrum Rhein Main baut die effizienteste Druckerei Europas mit ABB-Workflow
Baden, Schweiz – 15. Juli 2009: ABB meldet eine Bestellung für integrierte Workflow-Systeme für das neue Druckzentrum Rhein Main (DRM) in Rüsselsheim, Deutschland.
Höchste Effizienz war das Ziel, als sich die Verlagsgruppe Rhein Main und das Medienhaus Südhessen entschieden haben, das neue gemeinsame Druckzentrum zu bauen. Gemeinsam mit ABB haben sie nun einen grossen Schritt in diese Richtung genommen. Das Druckzentrum Rhein Main in Rüsselsheim bekommt eine der umfangreichsten integrierten Workflow-Lösungen, die für die Zeitungsproduktion jeweils realisert wurde.
Ulrike Köhler, Geschäftsführerin des Druckzentrums Rhein Main, erklärt: „Wir bauen eine der modernsten Zeitungsdruckereien Europas und unser Ziel ist, Zeitungen so effizient wie möglich zu produzieren. Um dieses Ziel zu erreichen, müssen wir unsere Abläufe möglichst weit optimieren.“
Die Zusammenarbeit zwischen dem Druckzentrum Rhein Main und ABB begann mit einer Reihe von Workshops, die die verschiedenen Teile des notwendigen Workflows durchleuchteten und die optimalen Lösungen identifizierten. Dabei wurden nicht nur die technischen, sondern auch die kaufmännischen Bedürfnisse bis ins letzte Detail berücksichtigt.
Die Workshops bildeten den ersten Schritt. Nun wurde der Vertrag für die Lieferung der Workflow-Lösungen unterschrieben.
Warum mit ABB? Ulrike Köhlers Antwort kommt schnell: „ABB hat uns mit ihren Systemen überzeugt, vor allem mit dem Beilagenmanagementsystem MPS InsertManager. So eine Lösung für die voll integrierte kommerzielle und technische Abwicklung von Einsteckaufträgen gab es bisher nicht auf dem Markt.“
Michael Rettig, der die neue Druckerei gemeinsam mit Frau Köhler führt, ergänzt: „Wichtig ist, dass alle Daten nur einmal erfasst werden und dann überall verfügbar sind. Der voll integrierte Workflow von ABB macht dies möglich.“
Der Umfang des bestellten Workflows lässt sich sehen, nachdem bereits die Druckmaschinen bei DRM mit ABB-Leitständen MPS Control Console und dem Druckmaschinen-Managementsystem MPS Production ausgerüstet werden.
Zum Lieferumfang des neuen Auftrages gehören folgende Systeme:
MPS Cockpit für die anlagenübergreifende Planung und das Management des gesamten Zeitungsherstellungsprozesses.
MPS Insight für das anlagenübergreifende Tracking der gesamten Produktion.
MPS InsertManager für die Unterstützung und Koordination des Verkaufs, der Einlastung der Produktion, der Lagerung und der regionalisierten Feinverteilung von Zeitungsbeilagen.
MPS PlateWorkflow für die vollautomatisierte Plattenproduktion.
MPS Roll Handling für die Automatisierung des Rollenkellers mit der bedarfsgerechten Zustellung der richtigen Rollen für die bevorstehenden Produktionen.
Ein sehr wichtiger Aspekt des Projekts ist aber, dass das Ganze viel mehr ist als eine Sammlung von Systemen. Es ist die Integration, die den Mehrwert für DRM schafft. Dazu gehört eine ganze Reihe von Schnittstellen zwischen den ABB-Systemen und den Vertriebs- und kommerziellen Systemen der beiden Verlage.
Die verschiedenen Systeme und Schnittstellen werden zwischen Juni und November 2010 in Betrieb genommen.
Über ABB:
ABB (www.abb.com) ist weltweit führend in der Energie- und Automatisierungstechnik. Das Unternehmen ermöglicht seinen Kunden in der Energieversorgung und der Industrie, ihre Leistung zu verbessern und gleichzeitig die Umweltbelastung zu reduzieren. ABB beschäftigt rund 115'000 Mitarbeiter in über 100 Ländern.
Die ABB Geschäftseinheit ‚Druckereien’ (www.abb.com/printing) ist der führende Anbieter von Automationslösungen für die Zeitungsindustrie. Ihre Lösungen steigern die Wertschöpfung, optimieren die Anlageninvestitionen und erhöhen Produktivität und Effizienz des gesamten Produktionsprozesses.