Please wait...
News / IFRA Expo: WoodWing zeigt integrierte Lösung für Print, Web, Mobile und Social Media
03.06.2014  Wirtschaft
IFRA Expo: WoodWing zeigt integrierte Lösung für Print, Web, Mobile und Social Media

Unter dem Motto „Brand & Community Publishing“ wird WoodWing auf der diesjährigen IFRA Expo in Wien innovative Cross-Media-Publishing-Lösungen zeigen, die Verlage beim Management ihrer Inhalte sowie der Führung ihrer Marken und der entsprechenden Communities unterstützen.


Zaandam – Niederlande (20. Juli 2009) – Mittlerweile ist es die vorherrschende Meinung: Verlage, die nicht auf eine nachhaltige Mehrkanal-Strategie setzen, laufen Gefahr, vom Markt zu verschwinden. Eine Reihe von Publikationen musste sich diesem Schicksal schon fügen. Verlage, die vor der Herausforderung stehen, ihre im Print-Bereich etablierten Marken effizient in eine moderne, integrierte Publishing-Umgebung einzubringen, sollten WoodWing am Stand A220 auf der IFRA Expo besuchen. Die Leitmesse der Publishing-Branche findet vom 12.-15. Oktober in Wien statt.

Unter dem Motto „Brand & Community Publishing“ präsentiert WoodWing auf der IFRA Expo eine breite Palette von Lösungen und Strategien, die es Publishern jeder Größe ermöglichen, ihre Inhalte und Marken zu pflegen und die dazugehörigen Communities über eine Vielzahl von Kanälen integriert anzusprechen. Umfassende Informationen zur IFRA Expo finden sich im Internet unter www.ifraexpo.com.

Erik Schut, President von WoodWing Software, beschreibt die Situation im Verlagsbereich: „Durch die modernen Technologien kann praktisch jeder publizieren. Das ist der Grund, warum professionelle Publisher derzeit einen dramatischen Wertverlust der reinen Information beobachten müssen. Viele sind unsicher, was die Zukunft bringt. Durch den Einsatz einer modernen, mehrkanaligen Publishing-Lösung kann diese momentan problematische Situation aber auch zur Chance werden, wenn geprüfte Inhalte hoher journalistischer Qualität mediengerecht über alle zur Verfügung stehenden Kanäle publiziert werden. In dieser neuen Welt des Cross Media-Publishings ist die sichere Führung der Marke eine wichtige Anforderung.“ Schut ist zuversichtlich: „Am Ende wird sich Qualität durchsetzen – wir alle haben das schon in so vielen unterschiedlichen Märkten gesehen.“

Um die Reputation einer im Print-Bereich etablierten Marke auf eine mehrkanalige Publishing-Umgebung auszudehnen, genügt es längst nicht mehr, einfach eine Website im gleichen Auftritt aufzusetzen. Heute ist es entscheidend, die zur Verfügung stehenden Kanäle möglichst umfassend zu nutzen – also neben der Website auch Mobile Publishung, E-Mail und SMS sowie die breite Palette von Social Media-Plattformen wie Twitter, Flickr, YouTube und Facebook.

Erik Schut ist sich sicher: „Social Media-Plattformen haben eine sehr hohe Bedeutung, wenn es um den erfolgreichen Aufbau und die nachhaltige Pflege der Community einer Publikation geht. Publisher benötigen ein System, das Social Media-Plattformen nahtlos in die mehrkanalige Publishing-Umgebung integriert. Und unsere native Unterstützung dieser neuen Kanäle ist einzigartig.“

Die IFRA Expo in Wien ist eine gute Möglichkeit, die Publishing-Experten von WoodWing zu treffen und sich einen Überblick darüber zu verschaffen, wie die WoodWing-Lösungen die Herausforderungen im modernen Publishing adressieren.

Enterprise 6.5 – die  Cross Media Content Publishing-Plattform von WoodWing
Enterprise ist die Cross Media Content Publishing-Lösung für die Adobe Creative Suite, die zudem mit einer Reihe namhafter Web Content Managament-Systeme und anderen Applikationen integriert werden kann. Die Lösung ermöglicht die Nutzung aller relevanten Kanäle wie Print und Web, SMS, Mobile und E-Mail, Flickr, YouTube, Twitter und Facebook.

Content Station – das Cross Media-Kontrollzentrum
Eine der Lösungen, die WoodWing in Wien zeigen wird, ist Content Station. Die Applikation wurde mit dem Ziel entwickelt, die Effizienz und Flexiblität mehrkanaliger Publishingprozesse zu steigern. Content Station ermöglicht Autoren, Redakteuren und dem Chef vom Dienst die Planung der Inhalte sowie die Selektion und Bearbeitung von Dokumenten und Dateien, während diese durch den Workflow geschleust werden. Die Anwender von Content Station können komfortabel per Mausklick auswählen, über welche Kanäle der jeweilige Artikel publiziert werden soll.

Unverzichtbar im Online Publishing – Analyse des Leserverhaltens
Für die zielgerichtete Ansprache einer Community ist es entscheidend zu wissen, welche redaktionellen Inhalte auf Interesse stoßen und welche nicht. Im Online-Bereich können Publisher genau verfolgen, welche Artikel Anklang finden. Um Journalisten diese Informationen verfügbar zu machen, hat WoodWing eine spezielle Funktion entwickelt, die direkt in Content Station darstellt, welche Inhalte gelesen und am besten bewertet wurden. Damit können Redakteure diese Informationen direkt in die weitere Planung einfließen lassen.

Neue Dimension für Mobile Publishing
Mit dem Erfolg des iPhones hat das Mobile Publishing eine völlig neue Qualität. Erstmals können Publisher ihre Marken sinnvoll auch im Mobile Publishing-Bereich etablieren. WoodWing hat eine iPhone-Applikation mit der Bezeichnung „Smart News“ entwickelt, welche die Entwicklung von iPhone-Applikationen im Markenauftritt der jeweiligen Publikation ermöglicht. Publisher jeder Größenordnung können damit ihre Inhalte einfach und kosteneffizient auf dem iPhone publizieren.

Innovative Partner unterstützen die WoodWing-Plattform: Netbisquits, Drupal, eZ Publish, Tripolis – weitere folgen
WoodWing kooperiert mit einer großen Zahl von Entwicklern innovativer Publishing-Lösungen mit dem Ziel, deren Lösungen nahtlos mit der WoodWing-Plattform zu integrieren. Erik Schut erläutert: „Wir wollen unseren Kunden die Wahl lassen, welche Publikationslösung sie für die einzelnen Kanäle einsetzen.“

Die Integration der WoodWing-Lösungen mit den Applikationen von Netbiscuits (Deutschland) erlaubt Verlagen die Publikation von Inhalten auf über 5.000 verschiedenen Mobilgeräten. Wenn es um Web Content Management Systeme geht, kann die WoodWing-Plattform nahtlos mit den Systemen von Drupal, Acquia Drupal (USA) sowie eZ Publish von eZ Systems (Norwegen) integriert werden. Der Bereich E-Mail-Marketing wird von Tripolis Dialogue von Tripolis (Niederlande) abgedeckt. Dazu noch mal Erik Schut: „Wir führen weiter Gespräche mit potentiellen Partnern, um so das Ecosystem um unser Unternehmen und unsere Lösung konsequent auszubauen und unsere Plattform mit den Systemen zu integrieren, die unsere Kunden bevorzugen.“

Weitere Informationen zu WoodWing Enterprise sowie Demo-Videos werden auf www.woodwing.com angeboten.

Die Produkte von WoodWing werden in Deutschland, Österreich und der Schweiz von der Impressed GmbH in Hamburg (www.impressed.de) distribuiert.

Über WoodWing
Auf Grund jahrelanger Erfahrung kennt WoodWing die Herausforderungen, denen sich Publisher aktuell gegenüber sehen. Ob Agenturen, Verlage oder Unternehmen – härterer Wettbewerb, höherer Kostendruck, die fortschreitende Medien-konvergenz und die zunehmende Globalisierung müssen adressiert werden.

WoodWing entspricht diesen Anforderungen mit dem Redaktionssystem Enterprise für die Gestaltung und Produktion von Druck- und Onlinepublikationen. Die Lösung basiert auf erprobten Standardtechnologien, verwendet OpenSource-Komponenten und kann dank ihrer offenen Architektur nahtlos in bestehende Publishing-Umgebungen integriert werden. Smart Connection Enterprise ist über verschiedene attraktive Lizenz- und Mietmodelle erhältlich und damit für Kunden jeder Größenordnung wirtschaftlich einsetzbar.

Der Kundenkreis von WoodWing umfasst namhafte Verlagshäuser, bekannte Agenturen sowie Anwender aus dem Enterprise-Bereich verschiedenster Branchen.

Der Hauptsitz von WoodWing Software ist in Zaandam, Niederlande. WoodWing unterhält Niederlassungen in Europa, den USA, Asia-Pazifik und Südamerika. Die Kunden in den Ländern dieser Weltregionen werden lokal durch autorisierte, kompetente Systemintegratoren betreut. Weitere Informationen finden Sie unter www.woodwing.com.
Sie wollen immer auf dem Laufenden sein? Bestellen Sie jetzt den Newsletter von Druck & Medien!