Please wait...
News / Fusion mit BG Energie Textil Elektro
27.04.2017  Wirtschaft
Fusion mit BG Energie Textil Elektro
Die Berufsgenossenschaften Druck und Papierverarbeitung und Energie Textil Elektro planen eine Fusion. Diese soll bereits Anfang Januar kommenden Jahres in Kraft treten.
Vor 60 Jahren, am 26. August 1949, entstand die Berufsgenossenschaft Druck und Papierverarbeitung (BG) aus der Vereinigung von Buchdrucker- und Papierverarbeitungs-BG. Heute steht die BG Druck und Papierverarbeitung (www.bgdp.de) selbst vor einer Fusion. Für diesen Schritt sieht BG-Hauptgeschäftsführer Michael Boettcher die Berufsgenossenschaft gut aufgestellt und verweist auf die Bilanz für 2008.

Ausweislich dieser Bilanz hatte die BG im Jahr 2008 die niedrigste Unfallhäufigkeit seit Gründung. Die Zahl der Arbeitsunfälle ist um 1,16 Prozent auf 12.715 Unfälle gesunken. Das entspricht einer Unfallhäufigkeit von 16,0 Unfällen je 1.000 Versicherte. "Das ist ein gemeinsamer Erfolg der Präventionsarbeit von Unternehmen und Berufsgenossenschaft", so Boettcher.

Gleichzeitig ist die Anzahl der Mitgliedsunternehmen und Versicherten im Jahr 2008 deutlich gestiegen, und zwar auf gut 57.000 Unternehmen, bei denen rund 800.000 Menschen beschäftigt sind. Ihre Entgeltsumme stieg um 1,4 Prozent auf rund 14,2 Milliarden Euro.

Bedingt durch die im Unfallversicherungs-Modernisierungsgesetz, das im vergangenen Jahr in Kraft trat, stiegen die Gesamtausgaben der Berufsgenossenschaft im Jahr 2008 auf rund 139 Millionen Euro. Das sind rund sechs Prozent mehr als im Jahr zuvor.

Verantwortlich hierfür ist insbesondere die neue Lastenverteilung, mit der finanzschwache Branchen unterstützt werden. Auch die Erhöhung der Renten durch den Gesetzgeber um 1,1 Prozent macht sich mit höheren Kosten bemerkbar. Dagegen ist der Anteil der Verwaltungskosten von 9,8 auf 9,7 Prozent gesunken.

Die nun geplante Fusion ist Teil eines Gesamtkonzepts, das die Selbstverwaltungen der Berufsgenossenschaften beschlossen hatten. Nach diesem Konzept werden die aktuell 21 Körperschaften auf neun reduziert. Der Gesetzgeber hat das Konzept der Selbstverwaltungen aufgegriffen und im Unfallversicherungs–Modernisierungsgesetz umgesetzt und für die Realisierung eine Frist bis Ende 2009 gesetzt. (cvf)
Sie wollen immer auf dem Laufenden sein? Bestellen Sie jetzt den Newsletter von Druck & Medien!