Please wait...
News / 60 Jahre Journalistenausbildung
23.04.2017  Wirtschaft
60 Jahre Journalistenausbildung
Die Deutsche Journalistenschule feierte ihr rundes Jubiläum im Prinzregententheater in München mit mehr als 1.300 Gästen. Die Festrede hielt Bundeskanzlerin Angela Merkel.
In den 60 Jahren ihres Bestehens hat die DJS mehr als 2.000 Journalisten ausgebildet. Viele ehemalige Schüler sind heute erfolgreiche und bekannt Persönlichkeiten und kamen zu den Feierlichkeiten: Angela Merkel, Günther Jauch, Christian Ude, Sandra Maischberger, Timm Klotzek (Neon), Jan Weiler und der Chef des Presse- und Informationsamtes, Regierungssprecher Ulrich Wilhelm.

Die Kanzlerin sprach über den Qualitätsjournalismus und die Freude am Lesen. Es sei die Frage, wie wir es schaffen, die Freude am Lesen zu erhalten, trotz der unendlichen Möglichkeiten, die das Internet bietet. Die Konkurrenz neuer Medien, der Blogger und der Lesereporter ist groß. "Ich bin mir noch nicht sicher, ob es uns in der Tiefe und Breite gelingen wird, den Qualitätsjournalismus so zu erhalten, wie wir das vor 60 Jahren noch gesehen haben."

1949  gründete Werner Friedmann, Chefredakteur der Süddeutschen Zeitung und Herausgeber der Abendzeitung die erste unabhängige Journalistenschule in Deutschland. In den folgenden Jahren übernahmen die Schulleitung Hugo Mösslang, Jürgen Frohner, Mercedes Riederer und Ulrich Brenner. Der Aufbaustudiengang Journalismus war in den Jahren unterschiedlich eng in die Universität München integriert.

2008 lief der  Masterstudiengang Journalismus an, er ist eine Weiterentwicklung aus dem 2003 eingeführten Aufbaustudiengang. Mit diesem Angebot richten sich DJS und Universität München an Bewerber mit abgeschlossenem Universitätsstudium (Bachelor). (ila)
Sie wollen immer auf dem Laufenden sein? Bestellen Sie jetzt den Newsletter von Druck & Medien!