Please wait...
News / Automatisierung und Spitzenleistung im 0B-Format
03.06.2014  Wirtschaft
Automatisierung und Spitzenleistung im 0B-Format

ROLAND 500: Qualität braucht keinen Alkohol


"Wir wollen zu den Besten unserer Branche zählen." Dieses Credo der Geschäftsführer Diederik, Robert und Alexander Chevalier führte bei Chevalier International im vergangenen Jahr zu grundlegenden Veränderungen: einerseits zum Einstieg in die CO2-neutrale Produktion, andererseits zum Ausstieg aus dem Format 6. Stattdessen produziert heute in der niederländischen Druckerei mit einer ROLAND 500 erstmals ein Drucksystem im 0B-Format. Die Fünffarbenmaschine ist mit Lackmodul ausgestattet und erfüllt umweltfreundlich ohne Einsatz von Isopropanol höchste Qualitätsansprüche.

Flexibel, effizient und leistungsstark. Mit der ROLAND 500 hat sich Chevalier für eine Druckmaschine entschieden, die sich durch einen extrem hohen Automatisierungsgrad in ihrer Formatklasse auszeichnet. Einrichtungen zur automatischen Formateinstellung, zum automatischen Waschen oder Plattenwechsel stehen ebenso wie zahlreiche QuickChange-Optionen für drastisch reduzierte Rüstzeiten beim Jobwechsel. Flexibilität und Vielseitigkeit sind die Stärken der ROLAND 500. Auf Substraten von 0,04 bis 1 Millimeter erzielt sie bei einer Produktionsgeschwindigkeit von 16.000 Bogen pro Stunde eine herausragende Druckqualität.

Seit ihrer Installation läuft die ROLAND 500 bei Chevalier fast pausenlos. Sie schließt die Lücke zwischen drei Digitaldruckmaschinen und zwei ROLAND 700 DirectDrive. Die beiden Drucksysteme im Format 3B – eine Fünf- und eine Sechsfarbenmaschine – wurden zeitgleich zur ROLAND 500 installiert, verfügen jeweils über ein Lackmodul und werden ausschließlich alkoholfrei betrieben. Mit dem Einsatz mehrerer Druckmaschinen in vergleichbarer Konfiguration und mit demselben Qualitätsniveau besitzt das Unternehmen die Flexibilität, um den Wünschen anspruchsvoller Kunden gerecht zu werden. Den Einstieg in das 0B-Format und den Ausstieg aus dem 6er-Format begründet Diederik Chevalier mit dem Rückgang hoher Auflagen. Besonders bei seinen Kunden aus der Modebranche beobachtete er, dass sie stärker aktionsgebunden arbeiten. „Statt einer hohen Auflage geben sie übers Jahr verteilt mehrere kleine Auflagen von 10.000 oder weniger in Auftrag.“ Gerade bei niedrigeren Auflagen bietet die ROLAND 500 Mehrwert, da sie dank der außergewöhnlich vielen Automatisierungseinrichtungen – beispielsweise PremiumInking, PremiumFormatChange und ColorPilot – mit besonders kurzen Rüstzeiten und niedrigen Makulaturraten glänzt.

Differenzierung durch Umweltschutz.
Schon seit über zwei Jahrzehnten ist Umweltschutz in der Unternehmensphilosophie von Chevalier International verankert. Das Unternehmen ist nach der internationalen Umweltmanagementnorm ISO 14001 zertifiziert und erfüllt die Anforderungen des Forest Stewardship Council (FSC) und des Eco Management and Audit Scheme (EMAS). Seit Januar 2009 ist die CO2-neutrale Produktion Realität. Die manroland-Drucksysteme leisten dazu einen Beitrag durch ihre CO2-reduzierte Auslegung. Der Verzicht auf Alkohol im Druck ist ebenso wie das Inline-Veredeln mit wasserbasierten Lacken – selbstverständlich ohne Qualitätseinschränkungen – für Chevalier ein Muss. Zur Reduktion der CO2-Emission trägt die ROLAND 500 durch hohe Produktionseffizienz, wenig Makulatur und geringen Energieverbrauch bei. Sie trägt zudem das Zertifikat „Emission geprüft“, das für eine besonders emissionsarme Produktionsweise steht. Es gilt das Motto EcoLogic: Ökologie durch Ökonomie.

„Spitzenprodukte herzustellen, ohne sich für die Umwelt verantwortlich zu fühlen, ist heute unmöglich“, ist Diederik Chevalier überzeugt und erläutert: „Unsere Kunden, besonders die britischen, haben nicht nur hohe Qualitätsansprüche, sondern auch hohe Umweltstandards.“ Der Einstieg in die CO2-neutrale Produktion war deshalb folgerichtig und bietet dem Unternehmen eine Möglichkeit, sich vom internationalen Wettbewerb zu differenzieren. Um die CO2-Emission zu reduzieren, waren neben der Modernisierung des Maschinenparks weitere Maßnahmen und Investitionen im gesamten Unternehmen erforderlich. Was heute noch an CO2 emittiert wird, kompensiert Chevalier durch ein Projekt zur Waldaufforstung in Indonesien.

Eliteverdächtig.
Chevalier International gehört zu den führenden Druckunternehmen in Europa. Auftraggeber sind Unternehmen aus der Automobil- und Finanzbranche sowie Modefirmen, die auf internationalem Parkett zu Hause sind. Chevalier produziert Akzidenzprodukte der Spitzenklasse, die zu 70 Prozent exportiert werden und für klingende Namen wie Lexus, Mercedes, Mexx, Nike oder Rolex werben. Das Familienunternehmen, das auf eine 93-jährige Firmengeschichte zurückblickt, wird seit 2003 von den Cousins Alexander, Diederik und Robert Chevalier in der vierten Generation geleitet.


Sie wollen immer auf dem Laufenden sein? Bestellen Sie jetzt den Newsletter von Druck & Medien!