Please wait...
News / Neue Roland 900 angelaufen
28.04.2017  Wirtschaft
Neue Roland 900 angelaufen
Seit Anfang Mai läuft die Großformatmaschine bei der ehemaligen Schlott-Tochter in voller Produktion dreischichtig im Bereich großvolumiger Aufträge für Beilagen, Briefkuverts und anderer Akzidenzien. Im dritten Quartal 2009 sollen noch weitere Maschinen folgen.
Engagierte Zusammenarbeit und eine ausgeklügelte Organisation machten es möglich: Einen Monat nach der Bestellung lieferte Manroland Mitte April die Fünffarben Roland 900 mit Lack im Format 6 termingerecht aus. Zwei Wochen später konnte die Maschine bereits in Betrieb genommen werden.

Die Entscheidung für die Roland 900 fiel nach Angaben der Geschäftsführung aufgrund der Leistungsfähigkeit der Maschine, insbesondere im Dünndruck. Der überwiegende Anteil der Produktion wird auf Papieren mit 60 bis 80 Gramm im Nonstop-Betrieb gedruckt. Der Fünffarben Roland 900 werden im dritten Quartal noch weitere Maschinen folgen.

Sachsendruck-Geschäftsführer Andreas Mößner: "Mit den neuen Maschinen sind wir in der Lage, die großvolumigen Aufträge insgesamt schneller und effektiver abwickeln zu können."  In der Tat hat die Roland 900 nach wenigen Wochen schon über vier Millionen Bogen auf dem Zähler. "Wir sind von der Leistung der Maschine und Manroland sehr angetan. Insbesondere der schnelle Anlauf und die hohe Verfügbarkeit der Maschine in den ersten Wochen nach Inbetriebnahme übertraf unsere Erwartungen", so Mößner.

Mößner, früher KBA-Vertriebsvorstand für Bogenoffsetmaschinen am Standort Radebeul bei Dresden, führt das zur Firma Treuleben & Bischof gehörende Druckhaus als Geschäftsführer und Gesellschafter seit Januar 2009. Das auf den Druck von Kinderbücher, Sachbücher, Zeitschriften, Kataloge, Werbemittel und Briefhüllen fokussierte Traditionsunternehmen erzielte 2008 mit rund 200 Mitarbeitern einen Umsatz von 37 Millionen Euro.

Der ostdeutsche Bogenoffset-Betrieb, der erst Anfang der 90er Jahre von der Sebaldus Gruppe übernommen worden war, wurde Ende 2008 von Schlott wieder verkauft. Neuer Eigentümer ist die Leipziger Offizin Andersen Nexö (OAN) mit Sitz in Leipzig, ein Spezialist für die Komplettherstellung von Büchern und Broschüren.

Das Unternehmen, das seine Ursprünge im Jahr 1746 hat und seit 1996 im Eigentum der Münchner Firma Treuleben & Bischof ist, produziert monatlich rund 1,5 Millionen Druckerzeugnisse. Dabei reicht das Spektrum von hochwertigen Bildbänden über anspruchsvolle Ratgeber bis hin zur ausgefallenen Broschüre. Geschäftsführer ist Stephan Treuleben, der auch (gemeinsam mit Steffen Wölling) Geschäftsführer der Messedruck Leipzig GmbH ist, die 2007 aus der Jütte-Messedruck Leipzig GmbH hervorgegangen war.

Clemens von Frentz
Sie wollen immer auf dem Laufenden sein? Bestellen Sie jetzt den Newsletter von Druck & Medien!