Informationen zur Inline-Veredelung
Der Bundesverband Druck und Medien gibt eine neue Publikation heraus. Sie trägt den Titel "Inline veredeln im Bogen- und Endlosdruck" und beruht auf einer Diplomarbeit zweier Studenten der HTWK Leipzig.
Die Pubikation will vermitteln, was in der Vorstufe und im Drucksaal getan werden kann, um visuelle, haptische und sensorische Effekte zu erzielen.
Die beiden Autoren Géza Murval und Juliane Ober haben dazu zusammen getragen, welche Bedruckstoffe, Farben, Lacke und Folienapplikationen derzeit auf dem Markt verfügbar sind. Auf mehr als 100 Seiten werden beispielsweise die Voraussetzungen für die Verarbeitung der Materialien und die Marktpotentiale erläutert.
Ein Schwerpunkt behandelt Sicherheitsmerkmale wie zum Beispiel Kennzeichnungstechniken. Sie sollen Fälschungen entgegen wirken. Mitglieder des Bundesverbands erhalten die Publikation auf Anforderung kostenlos. Nichtmitglieder zahlen dafür 49 Euro plus Mehrwertsteuer. (kü)