Biomasse-Heizkraftwerk läuft an
Grycksbo Paper im gleichnamigen schwedischen Ort verzichtet ab sofort auf Erdöl. Ein neues Biomasse-Heizkraftwerk sorgt in Zukunft für die nötige Energie zur Produktion von Papier.
130 Millionen Schwedische Kronen hat der Papierhersteller in das Kraftwerk investiert. Das entspricht etwa zwölf Millionen Euro. Grycksbo Paper will auch durch diese Investition das "grünste Unternehmen der Branche" werden.
Eröffnet wurde das Biomasse-Heizkraftwerk in der vergangenen Woche von Maria Norrfalk, der Regierungspräsidentin der schwedischen Provinz Dalarna. Sie kommentierte das Projekt: "Hier wird ein konsequenter Schritt von fossilen zu nachwachsenden Brennstoffen vollzogen."
Mikael Frölander, Geschäftsführer des Papierherstellers, sagt: "Mit voller Kraft arbeiten wir auf unser Ziel hin, unsere Papiere so umweltschonend wie irgend möglich zu produzieren. Unser Energiebedarf wird nun vollständig aus erneuerbaren Quellen gedeckt."
Bislang produzierte das Unternehmen mit Ölfeuerung. Die Investition umfasste einen Dampferzeuger, Handlingsysteme für den Biobrennstoff, eine Filteranlage zur Rauchgasreinigung und die Umrüstung der vorhandenen Turbine. (kü)