Please wait...
News / Druckt die öffentliche Hand umweltfreundlich?
03.06.2014  Wirtschaft
Druckt die öffentliche Hand umweltfreundlich?

Jährlich vergeben die öffentlichen Auftraggeber Druckaufträge im Wert von mehreren Millionen Euro. Immer häufiger werden dabei auch Kriterien hinsichtlich einer umweltschonenden Produktion abgefragt und für eine Auftragsvergabe entscheidend. Die meisten Ausschreibungen berücksichtigen allerdings entsprechende Zertifikate noch nicht, umso wichtiger ist es genau diese Ausschreibungen zu finden und sich daran zu beteiligen.

Alia Giersch vom DTAD – Deutschlands führenden Auftragsdienst berichtet auf die Frage, ob sich die öffentliche Hand um Klima- und Umweltschutz bemüht. „Jährlich werden im Bereich Druck und Papier über 12.000 Ausschreibungen vergeben. Ausschreibungen, die nach dem Zertifizierungssystemen für nachhaltige Waldbewirtschaftung FSC und PEFC oder nach dem Zertifizierungsstandard BRC/IOP für die Herstellung transparenter und hygienischer Verpackungsmaterialien vergeben werden, sind selten. Aber bei den wenigen Ausschreibungen, bei denen Zertifikate gefordert sind, werden für den Umweltschutz engagierte Druckereien bevorzugt behandelt. Allerdings kann auch hier als zweites Zuschlagskriterium der Preis genannt werden.“

Einer der Vorreiter beim Umweltbewusstsein ist zum Beispiel die zentrale Vergabestelle der Universitätsstadt Tübingen. Seit 1990 achtet die Stadt z. B. bei den Ausschreibungen für Büromaterial, Papier, Umschläge, EDV-Verbrauchsmaterial und Druckaufträgen auf die Umweltverträglichkeit. So konnte der Anteil umweltschonender Artikel von anfangs 37% auf 79% erhöht werden, der Anteil der umweltschädlichen Artikel konnte um das 5fache gesenkt werden. Die Stadt Düsseldorf hat sich als Ziel gesetzt, bis 2050 klimaneutral zu werden. Ohne eine entsprechende Vergabe von Druckaufträgen dürfte das nicht funktionieren. Andere Kommunen und Länder werden diesen Beispielen folgen.

Der DTAD hat in Kooperation mit dem HandBuch Druck.Medien spezielle Profile entwickelt, um Ausschreibungsinformationen über umweltschonende Printproduktionen und Druckverfahren zu erlangen. Im Rahmen dieser Kooperation werden interessierten Druckereien auch besondere Konditionen eingeräumt. Unter dem Motto: „DTAD pro Klima“ vergibt der DTAD bei einer Buchung von gefilterten Ausschreibungen einen Rabatt von 100 Euro im ersten Vertragsjahr. So erhalten umweltfreundliche Unternehmen speziell auf sie zugeschnittene Ausschreibungen deutschlandweit für nur 59,00 Euro im Monat. Das Angebot kann drei Wochen kostenlos getestet werden.

Detaillierte Informationen zu diesem Angebot erhalten Sie bei DTAD unter der Rufnummer 0800 899 899-1 oder per Mail unter service@dtad.de.

Informationen über Möglichkeiten zur umweltfreundlichen Printproduktion finden Auftraggeber und Dienstleister in den regionalen Ausgaben des HandBuch Druck.Medien 2009. Bestellungen unter www.handbuch-druckmedien.de

Das HandBuch Druck.Medien ist ein Branchenführer sowie Fach- und Musterbuch für Druckmedien. Es erscheint in den Regionen Nord, West und BerlinBrandenburg. Das Konzept wurde bereits mehrfach mit dem Innovationspreis der Druckindustrie ausgezeichnet. Die Bücher erscheinen jährlich im Verlag HandBuch-Manufaktur. Weitere Informationen unter 030 33 77 15 99 oder info@handbuch-druckmedien.de

Sie wollen immer auf dem Laufenden sein? Bestellen Sie jetzt den Newsletter von Druck & Medien!