Hesseneck, 4.6.2009 – Die Quint sdi GmbH, führender Anbieter von Geräten und individuellen Systemen für nachhaltige Energieeinsparung und optimale Feuchtmittelprozesse in Druckereien, vertritt am 1. Juli 2009 das Bundesland Hessen beim Innovationstag Mittelstand des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie in Berlin. Unter dem Motto „Im Mittelstand viel Neues – mit Kreativität und Förderung zur Innovation“ werden an diesem Tag mehr als 200 Unternehmen, Forschungseinrichtungen und innovative Netzwerke aus ganz Deutschland Projekte vorstellen, deren Entwicklung und Umsetzung mit staatlichen Geldern gefördert wurden. Die Quint sdi GmbH, die 2008 den 1. Platz beim Hessischen Innovationspreis gewann, wird mit ihrem Energie- und Prozess-Management-System EPMS ECO2 vertreten sein und neueste Konzepte zur Energieeinsparung in der Druckindustrie vorstellen.
Mit EPMS ECO2 ist es möglich, die im Druckprozess in den Bogenoffsetdruckmaschinen entstehende Abwärme für die Haustechnik oder andere Prozesse nutzbar zu machen. So können beispielsweise mit Hilfe der Wärmerückgewinnung Gebäude– oder Fußbodenheizungen sowohl in Nachbargebäuden als auch in öffentlich geführten Einrichtungen betrieben werden. Hinzu kommt, dass mit EPMS ECO2 die Feuchtmittelversorgung der Bogenoffsetdruckmaschinen inklusive hochpräziser Zudosierung aller benötigten Hilfsstoffe optimiert wird. Durch den Einsatz von EPMS ECO2 können Druckereien auf diese Weise mehr als 50 Prozent der aufgewendeten Primärenergie, 30 Prozent des Chemie-Einsatzes und des Frischwasserverbrauchs sowie bis zu 90 Prozent der Energie für Heizung bzw. Klimatisierung der Produktionsräume eingespart werden.
Viele Beispiele zeigen die großen Einsparpotenziale, die mit der Technologie verknüpft sind. So erzielt der Minderverbrauch bei einer mittleren Druckerei eine Einsparung von mehreren zehntausend Euro pro Jahr. Dies sind Gelder, die direkt zur Sicherung von Arbeitsplätzen genutzt werden können. EPMS ECO2 sorgt in einer mittleren Druckerei zudem für eine Reduzierung des jährlichen CO2-Ausstoßes um rund 230 Tonnen. Allein in Deutschland besteht mit rund zwölftausend Druckereien somit ein gewaltiges Potenzial zur Reduzierung des CO2-Ausstoßes.
Und nicht zu vergessen: Der Marketingeffekt für die Druckereien und ihre Chance, neue Kunden zu gewinnen. Konzerne, die auf ihre Klimabilanz achten müssen oder mit Zertifikaten handeln, vergeben ihre Druckaufträge immer häufiger nach klimaorientierten Gesichtspunkten. Ein Einsatz des Systems in weiteren Branchen mit ähnlichen Prozessen ist möglich.
Über die Quint sdi GmbH
Die Quint sdi GmbH zählt zu den führenden Anbietern von Geräten und individuellen Systemen für nachhaltige Energieeinsparung und optimale Feuchtmittelprozesse in Druckereien. Weltweit sind rund 3.500 entsprechende Anlagen vornehmlich bei Bogen- und Rollenoffset-Betrieben im Einsatz.
Diese Unternehmen profitieren nicht nur von erheblich weniger Kosten für die Energiebeschaffung, sondern reduzieren auch nachhaltig ihren Bedarf an Wasser und Chemie. Zudem verbessern sie die Arbeitsplatzbedingungen und tragen zu tausenden Tonnen weniger CO2-Ausstoss in die Atmosphäre bei. Für die herausragenden Leistungen des Unternehmens im Bereich Energieeinsparung und Umweltschutz, zu denen auch die Energie-Beratung und die Energiemessung in Unternehmen gehören, wurde das 1996 gegründete und heute 25 Mitarbeiter zählende Unternehmen vielfach ausgezeichnet. Zuletzt gewann die Quint sdi GmbH den 1. Platz beim Hessischen Innovationspreis 2008.