Familie und Beruf vereinen
Der Standort Amstetten von Heidelberger Druckmaschinen ist durch die Hertie-Stiftung ausgezeichnet worden und hat das Zertifikat zum "Audit Berufundfamilie" erhalten. Überreicht wurde es von Ursula von der Leyen.
Neben Heidelberg wurden weitere Unternehmen mit dem Zertifikat ausgezeichnet.
Ursula von der Leyen und die Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie, Dagmar Wöhrl, überreichen Bernd Huss, Leiter Personal der Heidelberger Druckmaschinen AG Amstetten, das Zertifikat.
Ein Projektteam hatte in den vergangenen Monaten in Amstetten die Maßnahmen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf geprüft. Mit der Standortleitung wurden Ziele für die kommenden drei Jahre vereinbart.
80 Maßnahmen sind für diese Zeit geplant, darunter die Flexibilisierung der Arbeitszeit, eine Verbesserung der Kinderbetreuung in der Ferienzeit und eine stärkere Unterstützung für Beschäftigte, die Angehörige pflegen.
"Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie wird für Unternehmen zunehmend zu einem Wettbewerbsfaktor, hängen davon doch ein großer Teil der Mitarbeitermotivation und die Attraktivität als Arbeitgeber ab", sagt Klaus Hofer, Leiter Personal Gruppe bei Heidelberg. (kü)