Trendsetter für nachhaltige Forstwirtschaft lädt zur jährlichen Hauptversammlung einFreiburg, 08.06.09: Nachhaltigkeit ist eines der Modewörter der letzten Jahre. Umweltschützer fordern nachhaltigen Umgang mit der Natur. Gewerkschaften wünschen eine nachhaltige Mitarbeiterpolitik. Kaum ein Unternehmen, das nicht einen Nachhaltigkeitsbericht veröffentlicht. Die Vielfalt zum Thema Nachhaltigkeit erschwert es zumeist zwischen den drei Bereichen Ökonomie, Ökologie und Soziales zu vermitteln. Doch gerade in Zeiten des Klimawandels und der Wirtschaftskrise sind integrative Lösungen im Umgang mit Naturressourcen gefordert. Der Forest Stewardship Council (FSC) ist eine gemeinnützige Organisation, die sich seit 15 Jahren für eine verantwortungsvolle Nutzung von Wald einsetzt und erfolgreich Standards einer sozial und ökologisch gerechten Waldbewirtschaftung definiert. Der FSC schlägt mit Hilfe des FSC-Siegels Brücken zwischen Vertretern aus der Wirtschaft, Umwelt- und Sozialverbänden, Politik und Wissenschaft. Seit Jahren ist der FSC Trendsetter für die Debatte um nachhaltiger Forstwirtschaft weltweit und in Deutschland.
Am 18.06. findet das zentrale FSC-Forum in Deutschland, die FSC Vollversammlung der Arbeitsgruppe Deutschland zum 16. Mal für FSC-Mitglieder und für FSC interessierte Personen in Köln statt. Auf dieser Veranstaltung treffen sich Entscheidungsträger aus Forstbetrieben, der Industrie, des Handels, aus Verbänden, Gewerkschaften und Umweltvertreter, um aktuelle Themen rund um den FSC zu diskutieren. Ziel der Veranstaltung ist es, zusammen mit
Entscheidungsträger Lösungen für die Herausforderungen zum Thema Wald zu entwickeln. Bei der Vollversammlung 2008 in Berlin konnten 170 Teilnehmer aus ganz Deutschland begrüßt werde. Neben interessanten Diskussionen und Vorträgen findet zudem eine Exkursion in den FSCzertifizierten Kölner Stadtwald statt.
Weitere Informationen finden Sie unter
www.fsc-deutschland.de/vollversammlung