Please wait...
News / Pläne für Kurzarbeit
27.04.2017  Wirtschaft
Pläne für Kurzarbeit
Nachdem in den vergangenen Jahren zahlreiche Druckaufträge der Bauer Media Group nach Polen verlagert wurden, beschloss der Konzern nun einem Medienbericht zufolge Kurzarbeit für seine Kölner Tiefdruckerei.
Nach Informationen des Fachmagazins "Werben & Verkaufen" (W&V) teilte der Bauer-Betriebsrat in einer internen Info mit, dass die Kurzarbeit für Bauer Druck Köln (BDK) zum 1. Juli eingeführt werden soll. Ein Sprecher des Hamburger Medienkonzerns erklärt dazu gegenüber "W&V" auf Anfrage, zwischen dem Unternehmen und dem Betriebsrat fänden Gespräche über den Druckstandort Köln statt; ein Thema sei dabei Kurzarbeit. Eine Entscheidung sei dazu aber noch nicht gefallen.

Die Bauer Druck Köln KG produziert nach eigenen Angaben eine Druckauflage von 11.000.000 Zeitschriften pro Woche und beschäftigt derzeit 530 Mitarbeiter. Vor einigen Jahren waren es noch rund 2.000 Beschäftigte.

Anfang 2005 hatte Bauer beschlossen, die Zahl der Druckmaschinen in Köln von acht auf vier zu halbieren. Begründet wurde "die notwendige Neugestaltung" mit dem Zwang zu mehr Flexibilität. Die Maßnahme, so hieß es, werde "das Unternehmen in die Lage versetzen, auch künftig wirtschaftlich und wettbewerbsfähig arbeiten zu können". Geplant sei, künftig verstärkt mit "externen Druck-Dienstleistern" zu arbeiten.

Einer dieser "externen Druck-Dienstleister" ist offenbar die polnische Tiefdruckerei BDN Sp. Z o.o. Sp.k in Nowogrodziec rund 30 Kilometer hinter der deutschen Grenze bei Görlitz. In dem Betrieb werden inzwischen zahlreiche Bauer-Blätter gedruckt, darunter auch das Jugendmagazin "Bravo" und der Yellow-Titel "Das neue Blatt".

Nach Informationen von Druck&Medien wurden seit der Fertigstellung der Druckerei noch zahlreiche andere Bauer-Druckaufträge ganz oder teilweise nach Polen verlagert. Betroffen sind Titel wie "Auf ein Blick", "Avanti", "Fernsehwoche", "Laura" und "Mach mal Pause".

BDN gehört zur BVG Medien Beteiligungs GmbH (BVG), einem Unternehmen des Verlegers Heinz Bauer. Der Bau der Druckerei in der steuerbegünstigten Sonderwirtschaftszone Kamienna Gora im Südwesten des Landes war mit öffentlichen Mitteln in Höhe von 47 Millionen Euro gefördert worden.

Die Bauer Media Group erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2008 einen Umsatz von 1,79 Milliarden Euro (Hochrechnung) und gilt - auch aufgrund ihres rigiden Kostenmanagements - als einer der profitabelsten Zeitschriftenverlage Europas. Der Konzern publiziert 282 Zeitschriften in 15 Ländern und beschäftigt über 6.600 Mitarbeiter im In- und Ausland.

Clemens von Frentz
Sie wollen immer auf dem Laufenden sein? Bestellen Sie jetzt den Newsletter von Druck & Medien!