Please wait...
News / Web2Print ist Mainstream - Integration von MIS und Web2Print wird immer wichtiger
03.06.2014  Wirtschaft
Web2Print ist Mainstream - Integration von MIS und Web2Print wird immer wichtiger


Aachen, 23.04.2009

DTP, CTP, Digitaldruck: Die Druckindustrie befindet sich seit mehr als 30 Jahren im ständigen Wandel. Die aktuellste Entwicklung der Branche ist Web2Print. Der Umsatz von Web2Print-Aufträgen beträgt in West-Europa aktuell etwa 4 Milliarden Euro. Prognosen des Marktforschungsinstituts InfoTrends (Titel: „The Web-to-Print Opportunity in Western Europe“) haben ergeben, dass sich dieser Betrag bis 2012 verdoppeln wird. Das bedeutet, dass mehr als ein Drittel aller Druckaufträge zukünftig über das Internet abgewickelt werden.

Web2Print gehört nicht den Spezialisten, sondern den klassischen Akzidenzdruckern
Web2Print ist also kein Nebenschauplatz im Druckgeschäft. Web2Print ist Mainstream. Das Geschäft aus dem Netz gehört nicht mehr nur den spezialisierten, reinen Online-Druckereien. Immer mehr klassische Druckereien beschäftigen sich mit dem Internet-Geschäft, um dem wandelnden Einkaufsverhalten Rechnung zu tragen. In der Regel sind Web2Print Systeme aber Stand-Alone-Lösungen, die keine Schnittstellen zu Auftragsabwicklungssystemen haben. Problematisch wird dies, wenn die Anzahl der Web2Print-Aufträge wöchentlich zunimmt, denn letztendlich benötigen sie dieselben Ressourcen und müssen durch dieselbe Produktion geschleust werden wie die klassischen Aufträge. Ein Umstand dem viel zu wenig Rechnung gezollt wurde, denn stets stand nur die Nutzbarkeit für Kunden im Fokus – das Thema der Integration wurde stiefmütterlich behandelt.

Stand-Alone oder in Kombination mit dem MIS aus gleichem Hause – Integration steht im Vordergrund
Das Aachener Softwarehaus HIFLEX ist seit mehr als zwei Jahrzehnten Hersteller der gleichnamigen Branchensoftware (HIFLEX MIS), die mittlerweile in 30 Sprachen und Ländern installiert wurde. Die drei Brüder, die das Unternehmen führen, allesamt gelernte Drucker und Betriebswirte, sind mittlerweile als dritte Generation in der Druckindustrie tätig. Sie kennen die Branche von der Pike an und haben die Möglichkeiten, die das Online-Geschäft für Druckereien bietet, früh erkannt. Bereits seit 2001 werden eBusiness Systeme entwickelt, zunächst als Modul-Bausteine zur Branchensoftware, aber seit 2007 gibt es den HIFLEX Webshop, ein eigenständiges Web2Print System, dass sowohl als Stand-Alone-Lösung als auch im Bundle mit dem HIFLEX MIS System betrieben werden kann.

Hierin liegt ein echtes Alleinstellungsmerkmal: als Stand-Alone-Lösung kommuniziert der HIFLEX Webshop mit jeder klassischen Branchensoftware über das JDF-Standardformat (dafür gab es 2008 gleich zwei CIP4 Innovationspreise); als Bundle mit dem HIFLEX MIS nutzt der HIFLEX Webshop hingegen die Netzwerk-Programmierstelle (XML/Soap) des HIFLEX MIS, um sich mit diesem vollständig zu integrieren. Übrigens steht diese Programmierschnittstelle des HIFLEX MIS auch anderen Web2Print Lösungen zur Verfügung, so dass beiden Systeme (HIFLEX MIS und HIFLEX Webshop) wirklich offen sind.

Webdesign leicht gemacht – dank modernstem Content-Management-System
Das Design des HIFLEX Webshops wird über das weltweit führendes Content-Management-System (CMS) Drupal umgesetzt. Für den Systemadministrator stehen hunderte Design-Vorlagen (so genannte Themen) zur Verfügung, durch deren einfaches Aktivieren sich das gesamte Erscheinungsbild des Shops umstellt. Es sind keine Programmier- und DTP-Kenntnisse erforderlich, einzelne Elemente lassen sich kinderleicht ein- und ausblenden und per Drag-and-Drop zwischen Seitenbereichen verschieben.

Des Webshops Kern: die Produktmatrix zur Online-Kalkulation
Die Benutzerführung des HIFLEX Webshop für Kunden ist denkbar einfach und komfortabel. Zentrales Element ist die HIFLEX Produktmatrix: Der Anwender wählt schrittweise Produkteigenschaften aus den Kategorien Format, Umfang, Farbigkeit, Papier, Weiterverarbeitung und Veredelung (in der von ihm gewünschten Kombination) aus und das System berechnet online einen Angebotspreis. Dabei können auch eigene Wunschformate und individuelle Auflagen verwendet werden. Während der Auswahl werden unmögliche Kombinationen über Plausibilitätsprüfungen ausgeschlossen, oder zwingende Verarbeitungsschritte (z.B. Nuten bei Papier mit 200g/m2) hinzugenommen.

Das Portal bietet die Möglichkeit, Druckdaten über den Webbrowser zu gestalten oder Daten zum erteilten Auftrag hochzuladen. Diese werden direkt überprüft (Preflight) und der Kunde erhält eine unmittelbare Rückmeldung, ob die Daten ohne Probleme weiterverarbeitet werden können. Wurde bei der Bestellung als Korrekturabzug „Softproof“ gewählt, so wickelt das Webshop-System auch den Freigabeprozess digital ab (Online-Proof).

Übrigens: Der HIFLEX Webshop kann auch problemlos für andere Produkte wie Tassen, Baseball-Kappen, Kugelschreiber oder Roll-up Banner eingesetzt werden.

Web2Print bedeutet Sammelformen
Der Großteil der administrativen und technischen Prozesse rund um den Auftrag wird über das HIFLEX Backend automatisch abgewickelt. Das HIFLEX Webshop System erstellt selbsttätig Angebote, Auftragsbestätigungen, Rechnungen, Auftragstaschen und Lieferscheine sowie JDF Daten für den Import in andere Systeme. Auch Vereinbarungen zu eventuell notwendigen Mehrleistungen werden komplett digital über das Backend gesteuert.

Eine Besonderheit von Web2Print-Aufträgen ist, dass sie in der Regel über Sammelformen produziert werden. Zusätzlich zur Abwicklung der einzelnen Kundenaufträge organisiert der HIFLEX Webshop über Schnittstellen zu Nutzenoptimierungssystemen die Sammelformaufträge und übergibt die entsprechenden Ausschießer via JDF Datenformat an die Druckvorstufe. Nach Produktion können die angefallenen Kosten automatisch auf die beteiligten Einzelaufträge aufgeteilt werden.

Über Internet Versand-Schnittstellen (z.B. UPS oder DHL) werden der Auftrag zur Paketabholung platziert und standardisierte Paketaufkleber mit gültiger Tracking-Nummer erstellt.

Vermarktung ist die Herausforderung
Die eigentliche Herausforderung eines Webshops liegt in seiner Vermarktung. Der HIFLEX Webshop bietet Partner- und Affiliate-Programme zur aktiven Neukundengewinnung und einen integrierten Gutschein-Generator zur Durchführung von Bonus- und Rabattaktionen, die über Newsletter ausgeführt werden.

Damit Neukundengewinnung und Bestandskundenbindung richtig funktionieren, ist aber eine eingehende Zielgrupppenanalyse notwendig. Während Wiederverkäufer „Drahtheftungen“ brauchen, schauen Geschäftskunden eher nach „Werbebroschüren“ und Privatleute suchen die „Festzeitschrift“ oder die „Abizeitung“. Alle meinen das gleiche, aber jeder nennt es anders. Will man ins Geschäft kommen muss man zunächst die gleiche Sprache sprechen. Um alle identifizierten Zielgruppen effizient ansprechen zu können, bietet HIFLEX eine Multi-Branding Lizenz. Sie ermöglicht, mehrere in Inhalt und Design verschiedene Webshops, die unter unterschiedlichen Top-Level-Domains betrieben werden, an das gleiche Backend anzuschließen. Jede Domain kann so eine andere Zielgruppe optimal fokussieren.

Die integrierte Suchmaschinen-Optimierung, d.h. die entsprechenden programmiertechnischen Voraussetzungen für ein hohes Suchmaschinen-Ranking, sind im HIFLEX Webshop bereits integriert. Hierbei wurden alle wichtigen Suchmaschinen berücksichtigt und als Indikatoren insbesondere der Google PageRank und der Alexa Traffic Rank herangezogen. Google spielt übrigens auch bei der Erfolgsauswertung eine Rolle, denn neben diversen Statistiken die das Backend zur Verfügung stellt, verwendet der HIFLEX Webshop Google Analytics um Zugriffe auszuwerten.

Sie wollen immer auf dem Laufenden sein? Bestellen Sie jetzt den Newsletter von Druck & Medien!