Please wait...
News / Müller Martini Druckmaschinen GmbH/Maulburg (D): „Grow with Productivity.“
03.06.2014  Wirtschaft
Müller Martini Druckmaschinen GmbH/Maulburg (D): „Grow with Productivity.“

Grosses Interesse am Symposium „Intelligente Dokumente und Sicherheitsdruck“

Mehr als 120 Besucher informierten sich am Müller Martini-Symposium in Maulburg (D) über intelligente Dokumente und Sicherheitsdruck. In hoher Druckqualität wurden auf zwei Rollenoffset-Druckmaschine Concepta Dokumente mit zahlreichen Sicherheitsmerkmalen sowie eine Pharmaanwendung hergestellt.

Müller Martini präsentierte am 11. Mai 2009 unter dem Motto „Grow with Productivity.“ an einer Druckmaschine Concepta, die zur Auslieferung an einen südafrikanischen Kunden bereit steht, anspruchsvollen Sicherheitsdruck. In einer Life-Vorführung informierten sich die Besucher über Sicherheitsmerkmale, intelligente Mehrwertapplikationen und Veredelungen in erstklassiger Druckqualität.

Yves Rogivue, Geschäftsführer der Müller Martini Druckmaschinen GmbH, zeigte sich erfreut über das grosse Interesse am Thema des Symposiums: „Vor allem die Nischenmärkte haben im kommerziellen Druck Potenzial und darauf fokussieren wir mit der Concepta.“ Er wies dabei auf den Sicherheitsdruck, mit Pässen, Eintrittstickets, Losen sowie intelligenten Formularen und auf den Pharmadruck mit immer dünneren Papieren und zunehmend farbigem Druck hin. Auch im Bereich der Direct Mailing-Produktion kann die Concepta ihre Vorteile ausspielen, indem eine Inkjet-Beschriftung – beispielsweise von Kodak – zur Individualisierung von Produkten einfach integriert werden kann. „Wir setzen mit der Concepta auf höhere Produktivität, indem wir den Output erhöhen, Makulatur sowie Ein- bzw. Umrüstzeiten reduzieren und weiter automatisieren“, erklärte Yves Rogivue. „So kann auch in Nischenmärkten höchst effizient produziert werden.“  

Die mit neun Offset- und einem Flexodruckwerk ausgerüstete Concepta verfügt zusätzlich über eine Einheit für Inkjet-Druckköpfe mit IR-Trocknung und eine Bearbeitungseinheit mit Gitteraufrollung zur Herstellung von Selbstklebe-Etiketten. Die Auslage erfolgte bei der Vorführung über einen Querschneider mit integrierter Sternradauslage von ESS Graphics. Im ersten Offsetdruckwerk wurde mit Irisdruck der Hintergrund vorgelegt und anschliessend im zweiten Offsetdruckwerk als Sicherheitsmerkmale mit einem getrennten Farbkasten eine thermochrome Farbe und eine unsichtbare, UV-fluoreszierende Farbe darüber gedruckt. Der Flexoeinschub im fünften Offsetwerk brachte ein Trennlack auf, der mit einem zweiten Flexoeinschub mit schwarzer Flexofarbe abgedeckt wurde. Abschliessend wurde mit dem Flexodruckwerk silberne Rubbelfarbe aufgedruckt.   

In Fachvorträgen berichteten Experten der Partnerunternehmen SICPA, Kodak und Leonhard Kurz GmbH über Neuigkeiten aus den Bereichen Sicherheitsdruckfarben, Inline-Digitaldruck sowie Heiss- und Kaltfolienprägung. Zum Abschluss des Symposiums kam in einer zweiten Demonstration eine weitere Rollenoffset-Druckmaschine Concepta mit einer Pharmadruck-Anwendung zum Einsatz. Mit der Höchstgeschwindigkeit von 365 Metern pro Minute wurde ein Beipackzettel 4/1-farbig bedruckt und im Bogen ausgelegt. Dies entspricht einer Leistung von 35 925 Bogen pro Stunde bei einer Bogenlänge von 24 Zoll bzw. 61 cm. Die maximale Produktionsgeschwindigkeit war vor allem aufgrund der Verwendung eines 50 g/m2 Leichtpapiers das Highlight der Vorführung. Das integrierte Druckinspektionssystem Vision Expert 4000 überprüfte den Druck auf Druckfehler, wie fehlende Buchstaben, Farbspritzer oder Fehlstellen. Diese hundertprozentige Kontrolle garantiert die vor allem im Pharmadruck notwendige, erstklassige Druckqualität und bietet zusätzlich durch einen PDF-Abgleich mit den Vorstufendaten ausserordentliche Produktionssicherheit im gesamten Prozess. Grow with Productivity.    
 
Bildlegende:
Yves Rogivue, Geschäftsführer Müller Martini Druckmaschinen GmbH, hebt in seiner Begrüssung die Vorteile der Rollenoffset-Druckmaschine Concepta hervor: „Indem wir den Output erhöhen, Makulatur sowie Ein- bzw. Umrüstzeiten reduzieren und weiter automatisieren, können wir auch in Nischenmärkten die Produktivität steigern.“

Sie wollen immer auf dem Laufenden sein? Bestellen Sie jetzt den Newsletter von Druck & Medien!