Please wait...
News / Bekenntnis zum aktiven Klimaschutz
28.04.2017  Wirtschaft
Bekenntnis zum aktiven Klimaschutz
Der rheinland-pfälzische Betrieb bietet seinen Kunden jetzt auch den klimaneutralen Druck an. Der Ausgleich der Kohlendioxid-Emission erfolgt über den Ankauf von Emissionszertifikaten.
Für die Neuwieder Raiffeisendruckerei GmbH ist das Anbieten klimaneutraler Druckerzeugnisse nach eigenen Angaben "ein weiterer Schritt auf dem Weg, den Kunden Printprodukte in nachweisbarer Qualität zu liefern". So wurde das Unternehmen bereits nach ISO 9001:2000 und nach dem ProzessStandard Offsetdruck (PSO) erfolgreich zertifiziert.

Darüber hinaus hat sich der Berieb als eine der ersten Druckereien in Deutschland nicht nur der strengen Zertifizierung nach den internationalen Standards des "Forest Stewardship Council" (FSC), sondern auch des "Programme for the Endorsement of Forest Certification Schemes" (PEFC) unterzogen und wurde auch hier erfolgreich zertifiziert.

Geschäftführer Manfred Biehal: "Als Druckerei ermöglichen wir unseren Kunden, sich im freiwilligen Klimaschutz damit zu engagieren, alle Druckerzeugnisse 'klimaneutral zu stellen'. Nicht alle Emissionen sind vermeidbar, weil es vielleicht technisch nicht möglich ist oder wirtschaftlich keinen Sinn macht. Trotzdem kann jeder, der unternehmerische Verantwortung trägt, einen Beitrag dazu leisten, die Dinge etwas besser zu machen."

Bei klimaneutralen Druckerzeugnissen werden alle CO2-Emissionen, die mit den Materialien (Papier, Roh- und Hilfsstoffe), dem Druck sowie der Logistik verbunden sind, über ein spezielles Verfahren für klimaneutrale Druckerzeugnisse ausgeglichen. "Wir haben uns ganz gezielt für das von Natureoffice entwickelte Verfahren entschieden, da es sich im höchsten Maße durch Transparenz, Glaubwürdigkeit und Prozessinnovation von anderen im Markt befindlichen Lösungen abhebt", so Biehal.

Ein eigens entwickeltes Tracking-System erfasst jeden Druckauftrag mit einer unverwechselbaren ID-Nummer. So lässt sich der einzelne Druckauftrag auch über Jahre zurückverfolgen und auf Plausibilität prüfen.

Der Ausgleich der CO2-Emission erfolgt über den Ankauf und die verbindliche Stilllegung von Emissionszertifikaten. Dabei werden Minderungs-Zertifikate mit "Gold Standard" eingesetzt, einem Qualitätszeichen, das unter anderem auch vom World Wide Fund For Nature (WWF) mitentwickelt wurde. (cvf)
Sie wollen immer auf dem Laufenden sein? Bestellen Sie jetzt den Newsletter von Druck & Medien!