Der Sonne entgegen
Solartechnik mit Scheibenläufermotoren von Baumüller
Nürnberg. Exakte Positioniergenauigkeit, große Dynamik im Drehzahlstellbereich und eine hohe Langzeitstabilität – das sind die Anforderungen, denen Antriebe in der Solartechnik gerecht werden müssen. Die Scheibenläufermotoren von Baumüller zeichen sich durch eben diese Eigenschaften aus und sind dadurch prädestiniert für Applikationen in diesem Bereich.
Die Nachfrage nach erneuerbaren Energien ist nach wie vor ungebrochen. Besonders die Solarenergie erfreut sich dabei immer größerer Beliebtheit. Im Gegensatz zu fossilen Energieträgern ist die photovoltaisch oder thermisch erzeugte Sonnenenergie praktisch unbegrenzt verfügbar. Dabei kommt es zu keinerlei Freisetzung von CO2 oder Feinstaub wie etwa Rußpartikeln.
Hohe Anforderungen an die Antriebstechnik
Die Solarindustrie stellt dabei an die Antriebstechnik ganz besondere Anforderungen. Neben einer exakten Positioniergenauigkeit und einer großen Dynamik müssen die Antriebe mit einer hohen Langzeitstabilität aufwarten.
Die Scheibenläufermotoren von Baumüller werden diesen Ansprüchen gerecht. Sie verfügen zum einen über ein geringes Drehmomentenrippel, wodurch sie sich durch einen ruhigen Gleichlauf auszeichnen. Zum anderen weisen sie eine leichte Regelbarkeit und exakte Positioniergenauigkeit auf. Zum Beispiel bei der Verstellung der Solarpaneele mit dem Sonnenverlauf kann der optimale Einfallswinkel für die Sonnenstrahlen gewährleistet werden.
Darüber hinaus sind die Scheibenläufer auf Grund ihrer großen Dynamik im Drehzahlstellbereich optimal geeignet, um bei großen Umweltschwankungen, wie etwa hohen Windeinwirkungen, die Solarpanels in eine sichere Position zu fahren.
Bürstenlose Scheibenläufermotoren zeichnen sich zudem durch ihre hohe Lebensdauer aus. Durch den Verzicht auf verschleißbehaftete Bauteile und die sehr hohe Langzeitstabilität können Serviceaufwand und Wartungskosten auf ein Minimum reduziert werden.
Baumüller bietet auf Kundenwunsch die Scheibenläufermotoren als integrierte Einheiten an und kann komplette Antriebseinheiten bestehend aus Scheibenläufer mit Getriebe, Geber/Tacho und Bremse liefern. Die Schnittstellen im System werden dadurch optimiert und die Fehleranfälligkeit deutlich minimiert.