Veranstalter mit Resonanz zufrieden
Anfang April fanden im Tempodrom Berlin die "Fachtage Klimaneutralität" rund um Lösungen für Nachhaltigkeit in der Druck- und Medienproduktion statt.
Vertreter der Druck- und Medienbranche sowie zahlreiche Gäste diskutierten an beiden Veranstaltungstagen der "Fachtage Klimaneutralität" miteinander und mit den Experten von Climatepartner. Themen waren die nachhaltige Produktion von Druckerzeugnissen, deren Akzeptanz und Erfolg im Markt sowie die Zukunft der nachhaltigen Medienproduktion.
Dieter Ebert, Betriebsleiter des Druckhauses Berlin-Mitte, präsentierte das Nachhaltigkeitskonzept seines Unternehmens. "Wir haben in den letzten Monaten die Erfahrung gemacht, dass die Nachfrage nach ökologischen Druckdienstleistungen steigt", so Ebert.
Auch Hannah Heinevetter, Beauftragte für Marketing und Umwelt der Druckerei Heinevetter & Co., bemerkt eine Trendwende: "Wir nehmen in unserem eigenen Betrieb seit einigen Monaten verstärkt wahr, dass die Elemente Nachhaltigkeit und Klimaschutz eine immer wichtigere Rolle bei der Vergabe von Druckaufträgen einnehmen."
Die Teilnehmer der verschiedenen Gesprächsrunden und des Pressegesprächs der "Fachtage Klimaneutralität" waren sich darüber einig, dass nur ein überzeugendes und überzeugtes Engagement für Nachhaltigkeit erfolgversprechend ist. Einigkeit bestand ferner auch darüber, dass eine nachhaltige Positionierung gerade in den Zeiten der Krise erforderlich ist, um als Druckerei, Printbuyer oder Agentur in sich schnell verändernden Märkten dauerhaft bestehen zu können.
Andreas Pfeil, Verkaufsleiter von Climatepartner, bezeichnete Klimaschutz und Nachhaltigkeit zusammenfassend als "Chance in der Krise" und erläuterte, dass Unternehmen aller Größen und Industrien jetzt Produkte und Dienstleistungen anbieten, die der sprunghaft gestiegenen Nachfrage nach ökologisch korrekten Angeboten Rechnung tragen.
**break**Pfeil: "Es ist wichtig zu erkennen, dass Investitionen in den freiwilligen Klimaschutz neue Geschäftsperspektiven eröffnen. Nicht nur, dass durch ökologisch sinnvolles Handeln Betriebskosten und CO2 dauerhaft gesenkt werden können - es erschließt zudem neue Kundenkreise und ermöglicht den Vertrieb neuer Produkte, die Unternehmen als wirksame Differenzierungsmerkmale dienen. Insofern ist es nicht nur problemlos machbar, Klimaschutz und Nachhaltigkeit im Unternehmen zu integrieren, es ist wirtschaftlich sinnvoll und erfolgversprechend."
Am 7. und 8. Mai findet im Marshall-Haus auf dem Messegelände Berlin parallel zur Postprint und der Directexpo der der Media Mundo-Kongress statt. ClimatePartner engagiert sich in diesem Umfeld als Sponsor und Partner des Events.
"Wir sehen dem Kongress mit Spannung entgegen", so Kai Gildhorn, Leiter des Berliner Büros von Climatepartner, "denn wir sind davon überzeugt, dass wir die Veranstaltung mit den während der ‚Fachtage Klimaneutralität‘ gewonnen Erkenntnissen bereichern und einige spannende neue Ansätze und Einsichten präsentieren können. Aus unserer Sicht wird die Veranstaltung sicherlich eine der wichtigsten des Jahres sein, was den Printbereich betrifft."
Climatepartner versteht sich als Strategieberatung und Anwendungsentwickler im Klimaschutz. Die Unternehmensgruppe wurde 2005 von Moritz Lehmkuhl und Tobias Heimpel gegründet. Mit mehr als 200 Beratungsprojekten für über 150 Kunden haben die Landesgesellschaften der Climatepartner-Gruppe seit dieser Zeit weit reichende Erfahrungen im Klimaschutz und zu Nachhaltigkeitsfragen in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Italien, Griechenland und den USA aufgebaut. (red)