Am 27. Mai findet an der Hochschule der Medien (HdM) in Stuttgart ein Symposium zum Thema Wasserloser Offsetdruck statt. Außerdem wird der HdM von der Ernst Marks GmbH & Co KG eine Entwicklungsmaschine vom Typ PPW-HS 650 offiziell übergeben.
Wasserloser Offsetdruck ist an der Hochschule der Medien bereits seit längerer Zeit ein Thema in Lehre und Forschung. Die Technologie wird hauptsächlich im Zusammenhang mit dem Druck von UV-Farben auf die unterschiedlichsten Substrate sowie im Verpackungsdruck behandelt.
Auf der Agenda der Veranstaltung stehen zunächst Grußworte von HdM-Rektor Alexander W. Roos und Marks-3zet-Geschäftsführer Gert Sieger. Im Anschluss erklärt der technische Leiter von Marks-3zet Hans Joachim Koch die Technologie des wasserlosen Offsetdrucks, und Professor Karl Schaschek vom Studiengang Druck- und Medientechnologie referiert über die aktuelle Entwicklung des Verfahrens und die künftigen Einsatzmöglichkeiten. Anschließend werden Druckjobs auf einer KBA Genius und einer Heidelberger Speedmaster gedruckt.
Eine Diskussion rundet das Symposium ab. Im Mittelpunkt stehen die Themen Kosten, Qualität, Anwendungsbereiche und die Frage, wie der Umstieg oder der Parallelbetrieb konventionell/ wasserlos erfolgen können. Die Moderation übernimmt HdM-Professor Thomas Hoffmann-Walbeck.
Interessenten sind zu der Veranstaltung herzlich eingeladen. Die Teilnahme ist kostenlos. Um Anmeldung auf der Internetseite
www.marks-3zet.de bis zum 25. Mai 2009 wird gebeten. (red)