Please wait...
News / Grundsteinlegung für Druckerei-Anbau
22.04.2009  Wirtschaft
Grundsteinlegung für Druckerei-Anbau
Pünktlich zum Jubiläumsjahr 2010, wenn das "Straubinger Tagblatt" 150 Jahre alt wird, soll das Druckzentrum der niederbayerischen Zeitungsgruppe Straubinger Tagblatt / Landshuter Zeitung modernisiert und vergrößert werden. Am Dienstag wurde der Grundstein gelegt.
Laut Verleger Hermann Balle ist es die "größte Investition in der Geschichte des Verlags", die am Dienstag mit einer Grundsteinlegung bei strahlendem Sonnenschein in Angriff genommen wurde. Der geplante Erweiterungsbau soll die bisherige Fläche des Druckzentrums im Süden Straubings verdoppeln und Platz schaffen für eine hochmoderne Rotation.

Es handelt sich dabei um eine Kompaktrotation vom Typ Commander CT aus dem Hause Koenig & Bauer, die derzeit nach Angaben des Herstellers als modernste Nassoffsetrotation am Zeitungsmarkt gilt. Die 64-Seiten-Anlage wird in Straubing schrittweise die Produktion der bisher eingesetzten KBA Express übernehmen, die 1990 geliefert und im Jahr 1997 erweitert wurde.

"Mit der neuen Hightech-Anlage können wir unsere Zeitungen, Anzeigenblätter und Beilagen noch aktueller sowie durchgehend in exzellenter Vierfarbqualität drucken," so Martin Balle, Verleger der Straubinger Mediengruppe. "Die nach einem intensiven Evaluierungsprozess in Auftrag gegebene KBA Commander CT bringt einen enormen Schub bei Produktivität und Wirtschaftlichkeit und wird die Wettbewerbsfähigkeit der gedruckten Zeitung am Medienmarkt nachhaltig stärken."

Die Zeitungsgruppe Straubinger Tagblatt/Landshuter Zeitung ist neben der Verlagsgruppe Passau die zweitgrößte Verlagsgruppe Niederbayerns. Ihr Stammsitz ist Straubing, daneben existiert ein weiteres Verlagshaus in Landshut. Ihr Herausgeber und Verleger ist seit 1995 Martin Balle.

Neben dem 1860 erstmals erschienenen "Straubinger Tagblatt" und der "Landshuter Zeitung", gegründet 1849, gibt die Verlagsgruppe in der westlichen Hälfte Niederbayerns und in Teilen der Oberpfalz und Oberbayerns weitere zwölf Lokalausgaben für die Regionen von Bogen, Cham, über Dingolfing bis Freising und Vilsbiburg heraus. Hinzu kommen zahlreiche Online-Angebote, eine ePaper-Ausgabe der gedruckten Zeitungen und Beteiligungen an lokalen Radio- und Fernsehstationen.

Gemeinsamer Internetauftritt dieser Zeitungen ist das Internetportal www.idowa.de. Der Name steht für das gesamte Verbreitungsgebiet der Zeitungsgruppe und beinhaltet deren geographische Kennzeichen: Isar, Donau, Wald. (red)
Sie wollen immer auf dem Laufenden sein? Bestellen Sie jetzt den Newsletter von Druck & Medien!