Koopmanndruck in Stuhr setzt auf Druckmaschinen von Müller Martini
«Der Trend zu Mailings mit Veredelung ist ungebrochen»
Koopmanndruck in Stuhr bei Bremen ist spezialisiert auf qualitativ hochstehende Mailings mit Veredelung. Viele davon werden auf einer Acht-Farben-Concepta gedruckt. Diese setzt Koopmanndruck neben mehreren anderen Rollenoffsetmaschinen von Müller Martini ein.
Card-in® (integrierte Dünnplastikkarten), Card-in®-Mirror (Spiegel im Papier), Label-in® (integrierte Selbstklebeetiketten), Label-on® (Werbung unter dem Etikett), Duftlacke, Iriodin, Wasserzeichen, Zauberfarben – die Liste patentierter Veredelungs-Produkte aus dem Hause Koopmanndruck ist ebenso lang wie einzigartig.
«Der Trend zu qualitativen hochstehenden Mailings mit Veredelung ist ungebrochen», sagt Folker Neetzow, Prokurist bei der Firma Koopmanndruck, die ihre anspruchsvollen Kunden auch immer wieder mit neuen, innovativen Produkten überrascht.
Neue Concepta: ausgezeichnete Farbqualität, komfortable Bedienung
Seit 1995 produziert Koopmanndruck die qualitativen hochstehenden Werbedrucksachen auf Rollenoffset-Druckmaschinen von Müller Martini. Für nahezu die gesamte innovative Druckpalette kommt die im Jahr 2006 installierte Concepta mit acht Druckwerken zum Zug. Sie wird weiter ausgebaut und dann eine Zehn-Farben-Concept ersetzen. Besonders überzeugt ist Folker Neetzow von der ausgezeichneten Farbqualität und komfortablen Bedienung der neuen Concepta.
Zudem sind ihre Druckeinschübe mit vier nach wie vor im täglichen Einsatz stehenden Concept kompatibel. Als Spezialität enthält die neue Concepta nach dem letzten Druckwerk eine UV-Zug-Kühlstation. Diese erlaubt es, thermosensitive Substrate wie beispielsweise dünne Folien zu bedrucken. Die Registersteuerung und die UV-Trocknung wurden erstmals in die Steuerung der Concepta integriert. «Mit einem zentralen Steuerpult ist die Bedienung der Maschine sehr übersichtlich und benutzerfreundlich», sagt Klaus Vogel, Leiter Entwicklung und Anwendungstechnik bei Koopmanndruck.
Umschläge – vielfältig veredelt
Zu den Spezialitäten von Koopmanndruck gehören schwierige, grossflächige Umschläge für Bücher, Broschüren und Magazine. Diese Umschläge sind geradezu prädestiniert für vielfältigste Veredelungsvarianten wie Duftstoffe, partiellen und vollflächigen UV-Lack oder verschiedene bedruckbare Rubbelfarben. Die vielfältigen Umschläge können sowohl für klebegebundene als auch für sammelgeheftete Produkte eingesetzt werden.
Card-in® und Card-in®-Mirror – die cleveren Karten
Ob als Kundenkarte, Gutschein, Messeausweis, Mitgliedskarte, Fahrkarte oder Eintrittskarte – mit Card-in® können Kunden längerfristig gebunden werden. «Drucktechnisch ist Card-in® einfach», sagt Folker Neetzow, «aber bezüglich Weiterverarbeitung eine Herausforderung.» So wird eine Folie auf die Vorderseite und/oder Rückseite aufgebracht. Danach wird sie ausgestanzt, und dank Laminat entsteht eine hochwertige Plastikkarte. Diese kann zusätzlich personalisiert oder mit einem Barcode versehen werden. Möglich sind auch mehrere Schichten Laminat. Ein besonderer Werbegag ist Card-in®-Mirror. Welcher Kunde riskiert da nicht einen Blick in den Spiegel?
Duftlacke – Werbung mit Wohlgeruch
In Kombination mit Rubbelfarbe erfreuen sich Duftlacke wachsender Beliebtheit und werden immer häufiger in Mailings eingesetzt. Der Trick ist simpel: Mikrokapseln mit Duftstoffen, die beim Rubbeln ganz fein zerplatzen, sorgen für den Duft von frischen Äpfeln, bunten Rosen oder weihnächtlichem Anis. Duftlacke wecken Emotionen pur und garantieren, dass Werbung nicht zur stinknormalen Angelegenheit wird.
Bildlegende:
Folker Neetzow (links), Prokurist bei Koopmanndruck: «Der Trend zu qualitativ hochstehenden Mailings mit Veredelung ist ungebrochen.» Rechts Klaus Vogel, Leiter Entwicklung und Anwendungstechnik bei Koopmanndruck.