Auf die Besucher der Postprint (6. bis 8. Mai) wartet ein abwechslungsreiches Programm. Es besteht aus drei Bereichen: Dem Fachforum mit Vorträgen, Diskussionen und Workshops, den Best-Innovation Tours mit geführten Rundgängen und dem "Media Mundo"-Kongress zur nachhaltigen Medienproduktion.
Jeder Postprint-Tag steht unter einem bestimmten Motto: "Hybridproduktion – Weiterverarbeitung – Veredelung" heißt es am ersten Tag, "Mehrwert des Digitaldrucks in der Kundenkommunikation und Werbung" am zweiten und "Neue Briefdienstleistungen im liberalisierten Postmarkt: ganz persönlich und termingenau" am dritten Messetag.
An das Fachforum schließt sich eine thematisch passende Best-Innovation Tour an, auf der die Aussteller Einblicke in die Produktion geben. Vormittags steht im Fachforum die Diskussion aktueller Markttrends im Mittelpunkt, an den Nachmittagen liegt der Fokus auf konkreten Praxisbeispielen. Die Workshopreihe "Postprint praktisch mit Adobe" beschließt täglich von 15.30 bis 17.30 Uhr das Programm.
Begleitend zur Postprint findet am 7. und 8. Mai 2009 der Kongress "Media Mundo" statt. Er bietet den Teilnehmern die Möglichkeit, hochkarätige Vorträge zu besuchen und sich über nachhaltige Medienproduktion zu informieren und auszutauschen. Veranstalter ist der Fachverband Medienproduktioner (FMP).
Der Eintritt kostet 550 Euro für Nichtmitglieder, 450 Euro für Verbandsmitglieder (FDI, FCP, IRD, VSD, IPR) und 320Euro für FMP-Mitglieder und Climatepartner-Druckereien. Ab dem zweiten Mitarbeiter aus einem Unternehmen werden 15 Prozent Rabatt auf den Eintritt gewährt. Der Kongress findet im Marshallhaus auf dem Berliner Messegelände statt.
Das komplette Programm der Postprint steht im Internet unter
www.postprint.de zur Verfügung. (red)