Der Branchenverband hat eine Broschüre mit Tipps und Hinweisen zum Thema "Kurzarbeit und Kurzarbeitergeld" speziell für die Druck- und Medienbranche herausgebracht.
Unter bestimmten Bedingungen kann das Kurzarbeitergeld Betrieben, die unter zeitweiligem Auftragsmangel leiden, ermöglichen, ihre Belegschaft über die Krise hinweg zu halten.
Der Deutsche Bundestag hat am 2. März mit dem "Gesetz zur Sicherung von Beschäftigung und Stabilität in Deutschland" den Bezug des Kurzarbeitergelds erleichtert hat und die Bezugsdauer mittlerweile auf 18 Monate erhöht.
Trotzdem prüft die Bundesagentur für Arbeit Anträge auf Kurzarbeit weiterhin gründlich. Der bvdm hat daher von der Rechtsanwältin Claudia Stöhr-Dill einen Leitfaden speziell für die Druck- und Medienbranche verfassen lassen, der alle notwendigen Schritte für den Ernstfall erklärt.
Neben den Grundlagen zur Einführung des Kurzarbeitergeldes sind die Voraussetzungen für dessen Gewährung ausführlich dargestellt. Der Ratgeber erläutert die vom Arbeitgeber geforderten Schritte und gibt Auskunft über noch vorhandene Spielräume.
Die Berechnung des Kurzarbeitergeldes sowie der Sozialversicherungsbeiträge wird anhand von Beispielen verdeutlicht. Ein eigener Abschnitt berücksichtigt besondere Fallgestaltungen bei der Kurzarbeit und gibt Aufschluss darüber, was bei Arbeitszeitflexibilisierung, Krankheit, Urlaub, Mutterschutz oder Altersteilzeit zu beachten ist.
Die umfangreichen Anlagen enthalten hilfreiche Mustervereinbarungen zur Kurzarbeit mit dem Arbeitnehmer und dem Betriebsrat sowie ein Beispiel für die Glaubhaftmachung der Anspruchsvoraussetzung für das Kurzarbeitergeld gegenüber der Arbeitsagentur.
Neben den maßgeblichen Rechtsverordnungen und Gesetzestexten sind auch die Tabellen der Bundesagentur für Arbeit zur vereinfachten Berechnung des Kurzarbeitergeldes enthalten. Aktuell ist das "Gesetz zur Sicherung von Beschäftigung und Stabilität in Deutschland" eingearbeitet. Zudem sind die Musterformulare der Arbeitsagenturen für die Anzeige des Arbeitsausfalls und den Leistungsantrag enthalten.
Die Broschüre "Kurzarbeit und Kurzarbeitergeld - Leitfaden für die betriebliche Praxis in der Druck- und Medienindustrie" kann unter der Artikel-Nr. 81020, bei den Druck- und Medienverbänden oder unter
www.point-online.de bezogen werden.