Please wait...
News / Zweite Hochleistungsrotation angelaufen
14.04.2009  Wirtschaft
Zweite Hochleistungsrotation angelaufen
Die Modernisierung der Druckerei, die unter anderem die "Neue Osnabrücker Zeitung" produziert, ist vorerst abgeschlossen. Das Unternehmen investierte über 20 Millionen Euro in zwei neue Manroland-Rotationen und zwei neue Versandanlagen.
Kurz vor Ostern war es soweit – im Druckzentrum Osnabrück (DZO) wurde die zweite Colorman in Betrieb genommen, nachdem die erste bereits Ende 2008 angelaufen war. Beide 32-Seiten-Rotationen waren auf der Ifra Expo 2007 in Wien bestellt worden.

Ausschlaggebender Grund für die Investitions-Entscheidung der DZO-Geschäftsführung war laut Manroland das Rüstsystem APL (Automatic Plate Loading), mit dem sich die Zeiten für einen Plattenwechsel auf drei Minuten für die gesamte Anlage verkürzen lassen - bei bis zu 2.200 Plattenwechseln pro Produktionstag ein schlagendes Argument.

Die "Neue Osnabrücker Zeitung" (Neue OZ) ist eine regionale Tageszeitung für den Raum Osnabrück und das Emsland. Sie erscheint im Verlag Neue Osnabrücker Zeitung, Herausgeber sind Werner F. Ebke und Verleger Hermann Elstermann.

Der Verlag ist in Familienbesitz und gilt als finanziell unabhängig. Das Unternehmen beschäftigt derzeit knapp 450 fest angestellte Mitarbeiter, davon etwa 150 in der Redaktion.

Die "Neue OZ" entstand 1967 durch eine Fusion der beiden Osnabrücker Tageszeitungen "Neue Tagespost", herausgegeben durch das Druck- und Verlagshaus Fromm, und "Osnabrücker Tageblatt" aus dem Hause Meinders & Elstermann. Mit einer verkauften Auflage von 163.383 Exemplaren wochentags und 179.087 Exemplaren samstags (IVW IV/2008) zählen die "Neue OZ" und ihre Regionalausgaben zu den größten Regionalzeitungen Deutschlands. Sie erreichen täglich insgesamt 442.000 Leser (MA 2008). (red)
Sie wollen immer auf dem Laufenden sein? Bestellen Sie jetzt den Newsletter von Druck & Medien!