Nanotechnologie im UV-Druck
Gemeinsam mit drei weiteren Unternehmen unterstützt Manroland das Projekt Nanocure, das nanotechnologische Anwendungen in der Druckbranche voranbringen soll.
In dem Projekt stehen die nanotechnologischen Anwendungen für die Strahlenhärtung im UV-Druck im Mittelpunkt.
Erforscht werden neue Fotoinitiatoren, die den Härtungsprozess anstoßen, sowie darauf basierende UV-Druckfarben, Drucklacke und Klebstoffe. Ziel ist es, die Energieeffizienz und die Umweltverträglichkeit zu steigern. Gleichzeitig sollen Kosten und Gesundheitsgefahren sinken.
Neben dem Druckmaschinenhersteller Manroland sind weitere Unternehmen an dem Projekt beteiligt. Sustech und das INM-Leibniz Institut für Neue Materialien untersuchen die gezielte Modifikation der Ausgangsstoffe.
Der Druckfarbenhersteller Zeller + Gmelin befasst sich mit der Weiterverarbeitung der modifizierten Fotoinitiatoren. Geeigente UV-Härtungssysteme werden vom Unternehmen Eltosch Torsten Schmidt erforscht, während sich Manroland mit der Verarbeitung der neuen Farben und Lacke in Druckmaschinen beschäftigt.
Die Begleitforschung kommt von der Universtität des Saarlands, Physikalische Chemie. (kü)