Absolventenfeier der Hochschule Augsburg
80 Prozent bei Urkundenverleihung bereits in Festanstellung – Neuer manroland-Preis für hervorragende Abschlussarbeiten vergeben
Augsburg 5.4.2009 - Normalerweise endet die Geschichte, die derzeit im Augsburger Stadttheater gespielt wird, nicht erfreulich für die Hauptperson: Maria Stuart wird von ihrer Rivalin, Königin Elisabeth von England, hingerichtet. Für die rund 200 Absolventinnen und Absolventen der Hochschule Augsburg hingegen, die am Sonntag die Bühne des Stadttheaters betraten, gab es allen Grund zur Freude. Sie bekamen aus den Händen des Hochschulpräsidenten Hans-Eberhard Schurk ihr Abschlusszeugnis überreicht. Weitere erfreuliche Nachricht des Abends: Rund 80 Prozent der Absolventen hatten beim Erhalt ihrer Urkunden bereits einen festen Arbeitsplatz.
Voll gefüllt war das Stadttheater, das für die Absolventenfeier der Hochschule den festlichen Rahmen gab. Eltern, Verwandte und Freunde waren gekommen,um mit den frisch gebackenen Fachkräften den Abschluss des Studiums zu feiern. „Sie sind nun ehemalige Studierende. Aus Erstsemestern sind Persönlichkeiten geworden. Sie haben an der Hochschule eine Prägung erhalten, die hoffentlich das ganze Leben hält“, wünschte Vizepräsident Martin Bayer den Absolventen. Deshalb, so Bayer, solle der studentische Abschied von der Hochschule kein Abschied für alle Zeit sein. „Bleiben Sie unserer Hochschule als Ehemalige verbunden!“
Dass sich besondere Leistung im Studium lohnt, konnten sechs Absolventen unterschiedlicher Fachrichtungen erfahren. Trotz Finanzkrise hatten sich mit dem Druckmaschinen-Hersteller manroland und dem Finanzdienstleister MLP gleich zwei Firmen entschlossen, herausragende Abschlussarbeiten mit einem Preis zu honorieren. Der manroland-Preis wurde erstmalig verliehen. „Auch wenn in den Unternehmen momentan gespart wird, ist Nachwuchsförderung für die Zukunftssicherung unverzichtbar“, begründete der Leiter Corporate Marketing & Communications bei manroland, Thomas Hauser, die Preisstiftung. Das Preisgeld von 5000 Euro, das manroland zur Verfügung stellte, hatte
die Firma selbst beim Gewinn des bayerischen Printmedienpreises erhalten.
Neben Raum, Urkunden und Preisen trugen zur festlichen Gestaltung der Feier auch die Jazzbabies des St. Anna Gymnasiums sowie das Jazz Trio der Hochschule mit ihren beschwingten Klängen bei.