Please wait...
News / Millionenschweres Investitionsprogramm
03.04.2009  Wirtschaft
Millionenschweres Investitionsprogramm
Der Bielefelder Spezialpapierhersteller investiert in Energie-Sparmaßnahmen und steigert die Produktionseffizienz. Gleichzeitig stärkt das Unternehmen die Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten und meldet einen planmäßigen Verlauf der Restrukturierung.
Während in anderen Unternehmen der Papierbranche derzeit das Kostenmanagement oberste Priorität hat, wurde bei Mitsubishi Hitec Paper Bielefeld gerade eine ganze Reihe von Investitionen beschlossen. Dabei geht es unter anderem um die Optimierung des Energieverbrauches bei der Kälteerzeugung, um die weitere Reduzierung des Wasserverbrauches und des Faserverlustes und um den Umbau des Umrollers zur weiteren Ausschussreduzierung und zur Steigerung der Produktionseffizienz. Die Gesamtsumme der Investitionen beträgt nach Angaben der Geschäftsleitung 1,6 Millionen Euro.

Zusätzlich führt Mitsubishi Hitec Paper eine Machbarkeitsanalyse zur Verbesserung der Aufarbeitung des Ausschusses bei der Produktion höherwertiger Produkte durch. Die geplante Investition beläuft sich auf circa sechs Millionen Euro.

Die Investitionen in den Standort unterstreichen nach Angaben der japanischen Muttergesellschaft Mitsubishi Paper Mills (MPM) das "Bekenntnis zu den deutschen Tochtergesellschaften in Bielefeld und Flensburg".

Gleichzeitig stärkt MPM die Forschung & Entwicklung in den deutschen Werken und entsendet mit Takahisa Kato einen der führenden Experten als Leiter Forschung & Entwicklung nach Deutschland, um "die Forschungsaktivitäten beider Unternehmen zu koordinieren, zu bündeln und Synergien zu nutzen". Zusätzlich wurde ein Laborprobedruckgerät in Betrieb genommen, um die Nass-Offset-Bedruckbarkeit der thermoscript Thermopapiere weiter zu optimieren.

Parallel läuft das Kostensenkungs- und Restrukturierungsprogramm der Mitsubishi Hitec Paper Bielefeld laut Geschäftsführung "exakt nach Plan". Die gute Nachricht für die Mitarbeiter: Der Personalabbau wird mit rund 121 Stellen geringer ausfallen als ursprünglich angegeben. (red)
Sie wollen immer auf dem Laufenden sein? Bestellen Sie jetzt den Newsletter von Druck & Medien!