Katalog-Kapazitäten ab Juni am Start
Mit der Investition in eine komplett neue Versandraumtechnik für die neue KBA Compacta 818 und einen neuen Workflow in der Druckvorstufe rüstet sich das Unternehmen aus Neumünster für den Markt.
Kurz vor dem offiziellen Start der KBA-Rotation ergänzt das neue Führungsteam bei Johler Norddruck die Produktion um zwei wesentliche Bausteine im Bereich Weiterverarbeitung und Vorstufe.
Bei der Versandraumtechnik entschied sich das Management für eine Lösung des in Österreich ansässigen Herstellers In-Log. Die Inline-Finishing-Lösung deckt die Prozesskette Fördern, Schneiden, Stapeln, Bündeln und Palettieren ab.
Die Druckprodukte werden vom Falzapparat der Druckanlage übernommen und über ein Hochfördersystem der Versandraumtechnik zugeführt. In zwei Arbeitsgängen beschnitten, durch Kreuzleger gesammelt und vom Verblocker entlüftet und elektrostatisch aufgeladen. Umreift werden sie dann von einem vollautomatischen Roboter auf Paletten gestapelt, die führerlos direkt abtransportiert werden.
Die Vorstufe wurde mit dem neuen Plattenbelichter Kodak Magnus VLF ausgestattet. Bei der Workflow-Lösung fiel die Entscheidung zugunsten des Kodak Prinergy Workflow Systems.
Vorteil dieser Lösung: Mitarbeiter und Kunde haben jederzeit per Web-Browser Einblick in die aktuellen Druckaufträge. Außerdem können über diesen Weg Jobs übermittelt, die Verarbeitung ausgelöst, Projektschritte verfolgt, Änderungen abgestimmt und Aufträge geprooft und für die weitere Produktion freigeben werden.
Derzeit laufen bei Johler die Maßnahmen auf Hochtouren. Mit der 64-Seiten Druckmaschine KBA 818 will das Unternehmen ab Juni 2009 die Kapazität für Kataloge und Zeitungsbeilagen steigern. (abö)