Please wait...
News / Bereits 225 Millionen Hektar Wald zertifiziert
25.04.2017  Wirtschaft
Bereits 225 Millionen Hektar Wald zertifiziert
Im Bereich der Forstwirtschaft und PEFC-Zertifizierung wollen die Länder Deutschand und Österreich enger zusammenarbeiten. Zum PEFC-Dialog trafen sich Vertreter beider Länder in Passau.
Die Vertreter der Holzwirtschaft aus beiden Ländern wollen zusammenarbeiten, um mehr über die zunehmende Bedeutung von Herkunftsnachweisen zu lernen. PEFC ist ein Zertifizierungssystem für Wälder. Laut einem Bericht von PEFC Austria stehen in beiden Ländern zertifizierte Rohstoffe in ausreichender Menge zur Verfügung.

Werner Zwingmann, bei der Firma Egger, einem der größten Holzwerkstoffhersteller Europas, für den Holzeinkauf zuständig, stellte die Vorteile der PEFC-Zertifizierung für das Unternehmen dar. „Die Nachfrage nach Produkten mit Herkunftsnachweisen steigt und mit PEFC verfügen wir über einen praktikablen und validen Beleg für die Nachhaltigkeit unserer Produkte.“

Die PEFC-Verantwortlichen Dirk Teegelbekkers (Deutschland) und Volker Schnäbele (Österreich) zeigten die Entwicklung von PEFC in Deutschland, Österreich und weltweit. Demnach ist allein im Jahr 2008 die Zahl der PEFC-zertifizierten Unternehmen in Deutschland um 32 Prozent auf rund 1.030 angewachsen, in Österreich im selben Zeitraum um 15 Prozent auf 318.

Mit einer zertifizierten Waldfläche von mehr als 225 Millionen Hektar ist PEFC nach eigenen Angaben das weltweit größte forstliche Siegel, das es sich zur Aufgabe gemacht hat, flächenmäßig eine nachhaltige Waldbewirtschaftung zu etablieren und damit die Sicherung von Waldökosystemen für nachfolgende Generationen zu gewährleisten. Rohstoffe aus zertifizierten Wäldern sind Voraussetzung für die Herstellung von umweltzertifizierten Papieren. (abö)


Sie wollen immer auf dem Laufenden sein? Bestellen Sie jetzt den Newsletter von Druck & Medien!