Millionenschwere Modernisierung
Das westfälische Traditionsunternehmen mit Sitz in Warendorf hat einen zweistelligen Millionenbetrag in den Um- und Ausbau der Druckerei und den Kauf einer neuen Druckmaschine investiert. Der Aufbau hat bereits begonnen.
Anfang der Woche war es soweit: Im soeben fertig gestellten Anbau der Darpe Industriedruck GmbH und Co. KG wurden die ersten Teile der 17 Meter langen Druckmaschine aufgestellt, die das Warendorfer Unternehmen auf der drupa 2008 bei Heidelberg bestellt hatte. Die Anschaffung der Speedmaster XL 75 - 5 + Lack + Inpress-Control war erforderlich geworden, nachdem die alte Maschine laut Geschäftsführer Sven Darpe bereits 110 Millionen Drucke absolviert hatte.
Sven Darpe: "Trotz der immensen Größe und Leistungskraft ist die Maschine mit verschiedenen Umweltzertifikaten ausgezeichnet, was wiederum dazu geführt hat, dass sie zu 100 Prozent über Energie-Effizienz-Darlehen gefördert wurde."
Ein ökologischer Nebeneffekt ist auch mit dem aufwändigen Ausbau des Firmengebäudes verbunden. Die alte Halle war bereits 40 Jahre alt und entsprach damit nicht mehr den modernen Baustandards, speziell in Sachen Wärmdämmung. Durch den Umbau spart das Unternehmen nun künftig allein 30 Prozent an Energiekosten.
Für Geschäftsführer Darpe ist der Ausbau zugleich auch ein Beleg für die richtige Geschäftspolitik in den vergangenen Jahren. Darpe: "Nachdem vor rund sieben Jahren die Karl Darpe KG aufgelöst und in die rechtlich komplett eigenständigen Bereiche Industriedruck und Bürocenter überführt wurde, hat Darpe Industriedruck konsequent auf Innovation, vor allem aber auf intensivste Kundenbetreuung und Service im Bereich Druck gesetzt."
Neben dem Erwerb moderner Druck- und Weiterverarbeitungs-Maschinen gehörte dazu auch die Etablierung eines "Gläserne Vorstufe"-Konzepts, bei dem die Kunden des Druckhauses von Anfang an in die Erstellung von Entwürfen und Layouts miteinbezogen werden.
Beim nun vollzogenen Ausbau ging es folglich auch um die Fortsetzung dieses Konzeptes: Im Mittelpunkt stand die bauliche Ausdehnung der Gläsernen Vorstufe. So wird der von 30 auf 170 Quadratmeter erweiterte, modern eingerichtete und klimatisierte Bereich von ausladenden Glasfassaden und einem echten Baum, der in der Mitte der Räumlichkeiten wachsen und gedeihen soll, geprägt. Zudem sind neue Medientechnik, eine Kaffee-Bar mit Lounge-Charakter und ein Raum für Events und Schulungen integriert.
Die Darpe Industriedruck GmbH und Co. KG, die 1832 als "Buchbinderei und Pappverarbeitung Darpe" gegründet wurde, ist heute eine der ältesten Druckereien Deutschlands. Das Unternehmen wird von Sven Darpe in sechster Generation geführt und beschäftigt rund 40 Mitarbeiter. (red)