Please wait...
News / Müller Martini erleichtert die Arbeit des Maschinenführers
03.06.2014  Wirtschaft
Müller Martini erleichtert die Arbeit des Maschinenführers

Book Data Center erfasst alle relevanten Buchmessdaten für die gesamte Klebebindelinie

Mit der neuen Buchdatenerfassung BDC (Book Data Center) für die Müller Martini-Klebebindelinien Acoro, Bolero und Corona erhält der Buchbinder ein Werkzeug zur Effizienzsteigerung. Dank BDC können alle relevanten Buchmessdaten für die gesamte Klebebindelinie erfasst und von den Einzelaggregaten abgerufen werden.

Die Buchdatenerfassung BDC besteht aus einem Messtisch auf einem fahrbaren Unterbau. Der Maschinenführer wird bei der Bedienung durch die moderne Steuerung mit Touchscreen unterstützt und hat damit mehrere Vorteile:


Die Buchdaten werden für die gesamte Klebebinde-Linie präzise gemessen. Bis zum Erreichen höchster Qualität sind nur wenige Feinkorrekturen nötig. Die gesamte Klebebinde-Linie ist innerhalb kürzester Zeit schnell umgerüstet und auf Produktionsleistung.Fehleingaben sind ausgeschlossen. Folgeaufträge können auf der BDC vorbereitet werden.
BDC erlaubt die Erfassung der Buchmasse, die für das Einrichten von Zusammentragmaschine, Streamfeeder, Klebebinder, Frontschneider, Trennsäge/Wendeband, Dreischneider und Buchzählstapler relevant sind. Die elektronische Buchdatenerfassung ist mit den Steuerungen der Linienaggregate verbunden. Nach dem Messvorgang können die relevanten Daten von den Linien-Aggregaten direkt übernommen werden. Weil nachfolgende Aufträge während laufender Produktion an der Buchdatenerfassung BDC vorbereitet werden können, wird die effektive Rüstzeit auf ein Minimum reduziert.

Bildlegende:
Nach dem Messvorgang werden bei der neuen Buchdatenerfassung BDC die relevanten Daten von den Linien-Aggregaten direkt übernommen, sodass Fehleingaben ausgeschlossen sind.

Sie wollen immer auf dem Laufenden sein? Bestellen Sie jetzt den Newsletter von Druck & Medien!