Please wait...
News / Opal: Linotype präsentiert neue Schriftfamilie Berliner Nachwuchsdesigner
03.06.2014  Wirtschaft
Opal: Linotype präsentiert neue Schriftfamilie Berliner Nachwuchsdesigner

Script-Schnitt bietet elegante Alternative zu kursiven Schriften


Bad Homburg, 23. März 2009 – Mit der Opal hat Linotype im Februar eine neue Textschrift mit Serifen des jungen Berliner Designers Hannes von Döhren vorgestellt. Das Design der Opal erinnert an Schriften aus der Renaissance, ist aber von Grund auf neu entwickelt worden. Die Schriftfamilie ist in vier Basisschnitten erhältlich: Regular, Italic, Bold und Script. Im Script-Schnitt sind die Buchstaben wie bei einer Schreibschrift verbunden. Damit eignet er sich als elegante Alternative zu kursiven Schriften. Jeder Schnitt der Opal-Familie beinhaltet Ligaturen, die den Abstand zwischen den Buchstaben verringern und so die Lesbarkeit erhöhen. Die Regular-, Italic- und Bold-Fonts verfügen außerdem über Kapitälchen (Großbuchstaben in Höhe der Kleinbuchstaben). Italic und Script besitzen geschwungene Alternativbuchstaben (Swash Letters). Zusätzlich enthalten alle Schnitte Rahmenelemente und Ornamente, die man je nach Bedarf der gewünschten Größe und Form anpassen kann.

Berliner Designer
Der Designer Hannes von Döhren wurde 1979 in Berlin geboren. Seit 2008 ist er freiberuflich als Grafik- und Type-Designer tätig. Als erste Schrift von Döhrens wurde die Quench im vergangenen Jahr in der Bibliothek von Linotype veröffentlicht. Im Februar 2009 kamen die gemeinsam mit dem ebenfalls in Berlin arbeitenden Designer Raimo Böse entworfene Snoogle und die Opal hinzu.

Ausgeprägte Oberlängen verleihen der Opal ein nobles Flair und geben Texten zusätzlichen Ausdruck. Mit schwingenden Linien und scharfen Ecken wird ein Scherenschnitt-Effekt erzielt. Einkerbungen an den Linienübergängen lassen die Schrift in großen Formaten noch robuster wirken. Der Schwerpunkt liegt bei allen Buchstaben auf den Senkrechten und Waagerechten. Aufgrund ihrer Oberlängen, die deutlich über die Großbuchstaben hinausragen, sollte die Opal mit großzügigem Zeilenabstand gesetzt werden.
Sie wollen immer auf dem Laufenden sein? Bestellen Sie jetzt den Newsletter von Druck & Medien!