Please wait...
News / Restrukturierung früher als geplant beendet
19.03.2009  Wirtschaft
Restrukturierung früher als geplant beendet
Die Cewe Color Holding AG meldet Standort-Schließungen im tschechischen Teplice und in Paris. Die Aktie des norddeutschen Fotobuch-Spezialisten reagiert mit einem kräftigen Sprung nach oben.
Nach Cewe-Angaben wurde die Anhörung der Betriebsräte in Frankreich zur Schließung des Standorts in Paris nun beendet. Damit kann das Vorhaben, den dortigen Laborbetrieb im Mai 2009 zu schließen, voraussichtlich wie geplant umgesetzt werden.

Die Kunden sollen künftig von den verbleibenden Standorten Rennes, Montpellier und Freiburg bedient werden. Der Vorstand erwartet, dass die Cewe-Aktivitäten in Frankreich schon im Geschäftsjahr 2009 aufgrund der niedrigeren Kostenbasis ein deutlich verbessertes operatives Ergebnis erwirtschaften werden.

Zusätzlich zum Produktionsbetrieb in Paris schließt Cewe Color im April auch den kleineren Standort Teplice in der Tschechischen Republik, den das Unternehmen erst 2007 im Rahmen einer Marktkonsolidierung übernommen hatte. Das Volumen soll anschließend auf den Standort in Prag konzentriert werden.

Mit diesen letzten Standortschließungen erreicht Cewe Color nach eigenen Angaben bereits im Geschäftsjahr 2009 die "Zielstruktur". Der Restrukturierungsaufwand im laufenden Geschäftsjahr wird das Volumen von rund zehn Millionen Euro nicht überschreiten, was sich bereits positiv auf das operative Ergebnis des Jahres 2009 auswirken wird.

Allein im Zeitraum von 2005 bis 2009 hat Cewe Color damit insgesamt über 50 Millionen Euro investiert, um die Digitalfoto-Produktion schrittweise an großen, effizienten Standorten zu konzentrieren. Während ein Standort im Geschäftsjahr 2000 im Durchschnitt lediglich 108 Millionen Fotos pro Jahr produziert hat, sind es nun rund 200 Millionen Fotos.

Konzern-Chef Rolf Hollander: "Wir haben die Restrukturierungsaufgabe im Rahmen des Transformationsprozesses frühzeitig begonnen und das Unternehmen rechtzeitig auf die digitale Welt vorbereitet - nicht nur technologisch, sondern auch im Bezug auf die Standortstruktur. Die Restrukturierungswelle ist nun beendet."

**break**Ab dem Geschäftsjahr 2010 wird Cewe Color nach eigenen Angaben europaweit mit einer effizienten Produktion agieren und somit keine restrukturierungsbedingten Sonderbelastungen mehr verzeichnen. Die Restrukturierung des Unternehmens zur Umstellung auf die Digital-Fotografie hat den Gewinn von Cewe Color allein seit 2005 jährlich um über zehn Millionen Euro geschmälert.

Insgesamt hat Cewe Color seit Ende der 90er Jahre über 250 Millionen Euro in die Transformation zum Digitalanbieter investiert. Schon 1997 hat das Unternehmen als erster Fotofinisher weltweit eine digitale Auftragsannahmestation in einem Ladengeschäft aufgestellt sowie eine Internetseite zur Auftragsannahme eingerichtet. Inzwischen betreibt das Unternehmen an seinen 13 Produktionsstandorten fast 50 Digitaldruckmaschinen.

Als europäischer Marktführer im Fotofinishing ist Cewe Color nach eigenen Angaben "für die digitale Welt hervorragend aufgestellt". Mit dem weltweit führenden Angebot Cewe Fotobuch (über 2,6 Millionen Bücher in 2008) und Foto-Geschenkartikeln hat das Unternehmen sein Stammgeschäft Fotofinishing erfolgreich in das digitale Zeitalter übertragen.

Cewe Fotobücher werden überwiegend im Digitaldruckverfahren hergestellt. Die in diesem Bereich erworbene Kompetenz und die Vertriebskompetenz des 2008 übernommenen Unternehmens Diron werden nach Ansicht des Vorstands dazu beitragen, dass Cewe Color vom stark wachsenden Markt des kommerziellen Digitaldrucks weiter profitiert.

CEO Hollander: "Cewe Color geht gestärkt aus der Analog/Digital-Transformation hervor. Wir können nun die Kraft des gesamten Unternehmens wieder auf das Umsatz- und Ertragswachstum konzentrieren." (red)
Sie wollen immer auf dem Laufenden sein? Bestellen Sie jetzt den Newsletter von Druck & Medien!