Spürbarer Umsatz-Rückgang in 2008
Der Umsatz der Schweizer Gruppe sank im vergangenen Geschäftsjahr auf umgerechnet 154,30 Millionen Euro. Im Jahr zuvor waren es noch 188,16 Millionen Euro gewesen.
Der Nachfragerückgang im Etikettengeschäft hat auch bei Gallus im vergangenen Jahr zu einem verminderten Absatz von Etikettendruckmaschinen geführt. Allerdings konnte das Unternehmen davon profitieren, dass ein erheblicher Teil des Geschäfts mit überregional und global tätigen Kunden gemacht wird; dies sorgte für eine gewisse Stabilisierung der Umsätze. Zum erzielten Gewinn machte das Unternehmen keine Angaben.
Die weltweit tätige Gallus Gruppe wurde 1923 gegründet und ist nach eigenen Angaben Marktführer in der Entwicklung, Produktion und dem Vertrieb von schmalbahnigen Rollendruckmaschinen mit Ausrichtung auf den Etikettenhersteller. Mit breitbahnigen Rollendruckmaschinen und Stanzen wird das Faltschachtelgeschäft zur kostengünstigen Inline-Erzeugung von Faltschachteln und Kartonprodukten adressiert. Das Sortiment an Maschinen wird ergänzt durch Verbrauchsmaterial und einen weltweit dezentralen Service und Ersatzteildienst.
Seit 1999 besteht eine Kooperation zwischen Gallus und der Heidelberger Druckmaschinen AG, die heute mit 30 Prozent an der Gruppe beteiligt ist. 2006 erwarb Gallus die deutsche BHS Druck- und Veredelungstechnik GmbH in Weiden. Diese firmiert seit 2008 als Gallus Stanz- und Druckmaschinen GmbH und bildet als Geschäftsbereich Faltschachteldruck das zweite Standbein der Gallus-Gruppe.
Gallus beschäftigt rund 640 Mitarbeiter, 280 davon in der Schweiz. Sitz der Gruppe ist St. Gallen. (red)