Die Leipziger Reprotechnik (RT) hat die Mainzer Druckwerkstätten Dieter Hoffmann GmbH übernommen. Mit dem Erwerb des in "RT Druckwerkstätten GmbH" umbenannten Traditionsbetriebs will das ostdeutsche Unternehmen seine Kapazitäten weiter ausbauen, um mittelfristig Marktführer in Deutschland zu werden.
Reprotechnik beschäftigt zurzeit rund 240 Mitarbeiter und verfügt über rund 35 Filialen im gesamten Bundesgebiet sowie in Österreich und zählt nach eigenen Angaben zu den Top-3-Unternehmen der Branche. Als nächstes Ziel plant man nun die "Marktführerschaft in Deutschland", wie die Geschäftsführung erklärte.
Die RT Druckwerkstätten GmbH ist mit ihren 17 Mitarbeitern spezialisiert auf Bogenoffsetdruck im Klein- und Großformat. Das Angebot soll in Kürze um Druckdienstleistungen im Mittelformat erweitert werden. Zu den Kunden zählen unter anderem Christ, Chrysler, Douglas und Joop.
RT erschließt sich durch die Übernahme ein deutlich breiteres Produktangebot, bei gleichzeitiger Bündelung des Vertriebs. Insbesondere kann RT nun Offsetdruckprodukte aus eigener Produktion anbieten – nicht zuletzt auch über das jüngst eingeführte Onlineangebot
www.druckgarten.de.
RT-Geschäftsführerin Petra Wallasch: "Wir haben mit den Druckwerkstätten ein Unternehmen erworben, das über große Erfahrung mit verschiedensten Materialien und Produktionsverfahren verfügt. Dieses Know-how liefert einen wichtigen Beitrag für den weiteren Ausbau unseres Unternehmens und unserer Dienstleistungen."
Die Geschichte von Reprotechnik geht bis in die 30er Jahre des vergangenen Jahrhunderts zurück. Das auf Vervielfältigungen aller Art spezialisierte Leipziger Unternehmen ist seit 2000 in Umsatz und Ertrag deutlich und kontinuierlich gewachsen. (red)