Kurze Fallstudie: Frankfurter Rundschau und M. Dumont Schauberg
M. DuMont Schauberg (MDS), einer der großen Zeitungsverlage in Deutschland, interessierte sich im Jahr 1997 erstmals für ein Comyan-Produkt. Der Verlag arbeitete mit einem nahezu neuen Redaktionssystem (Cicero Cardo) und einem neuen Archivsystem eines anderen Herstellers. Der Datenaustausch zwischen den beiden Systemen funktionierte jedoch nicht. Comyan hatte in Wien ein flexibles Interface für Cicero Cardo entwickelt und es M. DuMont Schauberg anbieten können.
Das Comyan-Interface (NewsBench/MediaExchange) wurde installiert und in Betrieb genommen. Einige Jahre später richtete Comyan eine Software für die Online-Portale des Verlags ein, damit Daten an das Content Management System übertragen werden. Auch für die e-paper-Ausgaben von mehreren Zeitungen wurden Comyan-Lösungen genutzt. Seit 2005 publizieren der „Kölner Stadt-Anzeiger“ und die „Kölnische Rundschau“ und seit 2006 auch die „Mitteldeutsche Zeitung“ in Halle ihre e-Paper-Ausgaben mit Comyan NewsBench/MediaExchange und archivieren alle ihre Inhalte vollautomatisch im zentralen Archiv.
Wechsel des Redaktionssystems
Wie flexibel das System tatsächlich ist, zeigte sich erstmals 1999. M. DuMont Schauberg integrierte die „Kölnische Rundschau” in ihren Verlag und tauschte hierzu das vorhandene Redaktionssystem „Harris“ gegen Cardo aus. Für einen Zeitraum von mehreren Monaten wurde die „Kölnische Rundschau“ parallel auf beiden Systemen produziert, bis die Umstellung abgeschlossen war. Zwei Comyan-Adapter (einer für Cardo und einer für Harris) verarbeiteten täglich die Daten aus beiden Systemen und speicherten sie in einem einheitlichen Format im Archiv. Die Umschaltung der Systeme wurde damit zumindest aus Archivsicht wirklich einfach.
Integration der „Frankfurter Rundschau”
2006 erwarb M. DuMont Schauberg 50 Prozent und eine Stimme an der „Frankfurter Rundschau“, der historisch gesehen zweiten deutschen Zeitung, die nach dem Zweiten Weltkrieg gegründet wurde (heutige Auflage ca. 152.000). Die Frankfurter Rundschau verwendet ATEX/Hermes mit PPI – Comyan nutzte bereits vorhandene Schnittstellen für beide Systeme. Mit einem Aufwand von insgesamt ca. 65 Mannstunden (inklusive Nachbesserungen) wurde die gesamte Integration in das Archiv abgeschlossen – inklusive automatische Verarbeitung von Artikeln, Bildern, Seiten, Formatierung und Beziehungen sowie die Konvertierung und Lieferung im gemeinsamen Format.