90 Jahre Dynamik – Damgaard –Jensen: Dänemark’s größter Digitaldrucker installiert Rho 800
Ein Rho 800 ziert den umfangreichen Maschinenpark an Digitaldruckern bei Dänemark’s größtem Digitaldrucker, Damgaard-Jensen. „Der Durst Rho 800 ist unsere erste Durst-Maschine – ihre Qualität und Produktivität ist beeindruckend“, meint Klaus Damgaard-Jensen, Eigentümer und CEO des Unternehmens.
Damgaard-Jensen wurde vor 90 Jahren in Aaarhus, Dänemark vom Großvater des heutigen Besitzers, einem Architekten, als Kopieranstalt für Bauzeichnungen gegründet. Das Geschäft hat sich über all die Jahre dynamisch entwickelt und wurde, nunmehr von der 3. Generation zu einem industriellen Druckbetrieb modernster Prägung mit über 200 Beschäftigten und 4 Betriebsstätten (Aaarhus, Kopenhagen (Dänemark) und Vilnius (Litauen)) ausgebaut.
Klaus Damgaard-Jensen, von Beruf eigentlich Pilot, übernahm die Firma vor 10 Jahren, als sein Vater sich als Altersgründen zurückzog und kein Nachfolger außer ihm vorhanden war. Er war es, der die Expansion des Unternehmens vorantrieb, die Filialen in Kopenhagen und Vilnius gründete und derzeit die Betriebsstätte in Aarhus verdoppelt. Die verschiedenen Drucktechnologien, die im Hause Damgaard-Jensen im Einsatz sind, sind an den verschiedenen Standorten konzentriert: in Litauen wird nur im Offset-Druck produziert, Kopenhagen konzentriert sich auf Klein-und Mittelformate, Aarhus ist die Large Format-Zentrale, wo auch der Rho 800 steht. Die Firmenstrategie definiert sechs Marktsegmente: outdoor, instore, Messen-Ausstellungen, Architektur/bau, Textilien und Offset-Litho. Rund 50 % des Geschäftsumfangs wird mit dem Design und der Produktion einer Vielzahl von POP-Materialien gemacht. „Wir bieten einen kompletten Service an – vom Design über den Druck bis zur Montage. Wir lieben es Lösungen für ausgefallene Ideen zu kreieren, sogar, wenn wenn dafür unsere eigenen Geräte konstruieren müssen“, sagt Klaus.
Viele unserer Kunden sind weltbekannt, Ecco Schuhe, Lego oder Bang&Olufsen, für die wir Display Konzepte designen und verwirklichen.“
Der Rho Der Rho 800 spielte schon nach einigen Wochen nach der Installation eine wichtige Rolle in der Realisierung einiger unserer Aufträge. Zum Beispiel produzieren wir derzeit 720 in-store Displays aus schwarzem Acrylglas. Diese rund 600 m2 Acryglass druckten wir auf dem Rho 800, mit weiß als Untergrundfarbe. Ein anderer Job, jener für das Dänische Museum, die als Künstler extrem qualitätsbewußt sind, druckten wir auf Metall-Panelen. Die Leute waren begeistert.“ Thomas Urban, der die Maschine bedient bemerkt.“ Wir mussten einfach unsere Produktionskapazität im UV-Druck erweitern. Wir sahen die Maschine auf der Fespa letztes Jahr und nach einem Rundgang durch die Halle wussten wir: das ist die beste Maschine, die auf dem Markt ist: die Produktivität, das unprblematische Drucken von Weiß und die Druckqualität, das war ausschlaggebend.“
„In den paar Monaten, in denen wir die Maschine haben, entdeckten wir erst die Variabilität der Maschine: ob sie kleinformatige Drucke mit kleinem Text drucken oder großflächige Drucke, sie druckt schnell und gestochen scharf. Die Rollen-Option macht sie zur echten Hybridmaschine – derzeit ist der Rollenanteil zum Plattendruck rund halbe-halbe. Derzeit arbeitet sie in zwei Schichtbetrieb – tagsüber als Plattendrucker, nachts unbeaufsichtigt als Rollendrucker. Ich muß zugeben, es wurde uns von Durst nichts versprochen, was die Maschine nicht hält und erfüllt 100% unserer Wünsche.“
„Die in der Rho 800 eingesetzte UV-Tinte ohne VOC entspricht auch unserer Umweltpolitik. Wir wollen ein „grünes Produkt“, weg von den Lösungsmitteltinten. Auch bei der Auswahl der Medien achten wir auf Umweltfreundlichkeit. Manche unserer großen Kunden verlangen ganz spezifisch UV-Tintendrucke anstelle von billigeren Lösungsmittel-Tinten-Drucke. Das können wir jetzt super erfüllen.“
Klaus Damgaard-Jensen denkt aber schon in die Zukunft. „Erst seit kurzem haben wir ein online Bestellsystem das ganz begeistert angenommen worden ist und schon nach wenigen Monaten einen hohen Prozentsatz des Geschäfts ausmacht. Das nächste Projekt wird ein online 3D-Design System sein. Der Kunde kann seine eigenen Dateien laden, das Design personalisieren ebenso wie die Konstruktion des Displays, kann sich das Ganze kalkulieren lassen und erhält den Preis dafür und kann dies gleich auch bestellen. Wie gesagt, wir sind zwar 90 Jahre alt, aber halten immer nach Neuem Ausschau.“
Mehr Informationen über Damgaard-Jensen Telefon: +45 86 131555.