"Reader's Digest"-Auftrag gefährdet
RR Donnelley Europe droht möglicherweise der Verlust eines lukrativen Druckauftrags. Nachdem die amerikanische Reader's Digest Association in eine massive Schieflage geriet, wird es auch eng für die deutsche Ausgabe der Zeitschrift "Reader's Digest", die von Donnelley in Polen gedruckt wird.
Nach Informationen amerikanischer Medien hat die Reader's Digest Association die Anwaltskanzlei Kirkland & Ellis LLP engagiert, um die Optionen einer Insolvenz auszuloten. Im Januar hatte das Medienunternehmen bereits angekündigt, rund acht Prozent seiner 3.500 Arbeitsplätze abzubauen, um seine Ertragslage zu verbessern. Nicht die erste Maßnahme dieser Art - zuvor waren im November 2008 weltweit 280 Stellen gestrichen und Sozialleistungen gekappt worden.
Hintergrund: Die Reader's Digest Association, die bis März 2007 an der New Yorker Börse notiert war, wurde 2007 für rund 2,6 Milliarden Dollar vom Finanzinvestor Ripplewood Holding übernommen und ist inzwischen mit über zwei Milliarden Dollar verschuldet. Das entspricht in etwa dem Umsatz, den das Unternehmen im Geschäftsjahr 2006 erwirtschaftete.
Die Folge: Die Bonität des Konzern wurde von den renommierten Rating-Agenturen Standard & Poors und Moodys so stark herabgestuft, dass eine Kapitalbeschaffung zu regulären Konditionen kaum noch möglich ist.
Die Zeitschrift "Reader's Digest" erscheint weltweit in 21 Sprachen und 50 Ausgaben. Sie hat eine Auflage von insgesamt 18 Millionen Exemplaren mit rund 80 Millionen Lesern weltweit. Mit über vier Millionen Abonnenten in 20 europäischen Ländern ist das Blatt eine der meistgelesenen Zeitschriften Europas.
Die deutsche Ausgabe erscheint seit 1948. Mit einer monatlichen Auflage von rund 800.000 Exemplaren gehört das Magazin nach Angaben des Verlags zu den meistgelesenen Titeln im deutschen Zeitschriftenmarkt. Jede Ausgabe erreicht mehr als drei Millionen Leser. Gedruckt wird das Blatt von RR Donnelley Europe im polnischen Krakau, wo das Unternehmen mittlerweile zwei Druckereien betreibt.
Clemens von Frentz