Please wait...
News / Sonderfarben besser im Griff
22.04.2017  Wirtschaft
Sonderfarben besser im Griff
Die neue Funktion Dynamic Wedge ermöglicht eine verbesserte Farbsteuerung, indem sie insbesondere bei farbkritischen Druckjobs die Schlüsselfarben – einschließlich Sonderfarben – automatisch analysiert und für die Ausgabe optimiert.
Efi bringt die Version 4.0 seiner Anwendungen Colorproof XF für den digitalen Farbproof und Fiery XF für den Auflagendruck auf den Markt. Wichtigste Neuerungen darin sind die Dynamic Wedge-Technologie, die intelligente Kalibrierung und die erweiterte Sonderfarbensimulation.

Hinter der Bezeichnung Dynamic Wedge verbirgt sich ein Verfahren, das Farben – einschließlich Sonderfarben – anhand eines dynamisch generierten Farbkeils prüft und gegebenenfalls deren Optimierung veranlasst. Anders als bei einem statischen Keil (wie etwa dem Ugra/fogra-Medienkeil) berücksichtigt die Software grundsätzlich die Schlüsselfarben des Auftrags, einschließlich aller für die Farbanalyse relevanten Sonderfarben. Zudem ermöglicht das Verfahren, Farben nach Standards wie ISO 12647-7 zu prüfen.

Ebenfalls neu ist eine Funktion zur Neulinearisierung und Neubestimmung maximaler Farbauftragswerte. Sie prüft den Kalibrierstatus der Ausgabegeräte und stellt, falls sich Parameter wie der Bedruckstoff oder die Druckfarbe geändert haben, automatisch den Ausgangszustand wieder her.

Weiterentwickelt wurde auch die Sonderfarbsimulation. Diese Funktion bestimmt automatisch die idealen Ausgabewerte, um Sonderfarben mit möglichst geringem Farbabstand (Delta E) zu simulieren.

Als weitere Verbesserungen der neuen Versionen nennt Efi die Assistenten für die Lizenzierung, Installation und Konfiguration, eine intuitive Handhabung von Sonderfarben per Mausklick sowie einheitliche Seitenskalierung, vereinfachte Umwandlung in Graustufen, optimierte Kachelung und erweiterte Step & Repeat-Funktionen. (ila)
Sie wollen immer auf dem Laufenden sein? Bestellen Sie jetzt den Newsletter von Druck & Medien!