Please wait...
News / Kooperation in Sachen BoD-Finishing
23.04.2017  Wirtschaft
Kooperation in Sachen BoD-Finishing
WST Systemtechnik, Anbieter von Bogenkontrollsystemen, übernimmt den Vertrieb für die ebenfalls in Ostwestfalen ansässige DGR Graphic. Das Unternehmen baut Anlagen für die Weiterverarbeitung von Büchern in Kleinauflagen bis hin zum Einzelexemplar. (Mit Bildergalerie)
Für die Vorstellung der Kooperation und des DGR-Produktangebots hatte WST rund 30 Gäste – überwiegend Kunden aus Digitaldruck- und Buchbindebetrieben – zu einer Open House an den Firmensitz in Rahden eingeladen. "Wir wollen uns stärker mit dem Finishing von Kleinauflagen beschäftigen, weil wir hier großes Potenzial sehen – sowohl aufgrund des wachsenden Digitaldruckmarkts als auch aus dem kleinauflagigen Offsetbereich", so Peter Wenzke, Geschäftsführer von WST.

Die 1998 von den Geschäftsführern Horst Rathert und Gerd Depping gegründete DGR Graphic GmbH mit Sitz in Espelkamp entwickelte zunächst Einhängemaschinen für die Kalenderfertigung, später hauptsächlich für die Herstellung von Pässen. Die erste Buchstraße wurde zur Ipex 2002 präsentiert.


###GALLERIE|51|863###

Das Unternehmen positioniert seine Buchlinien, die bisher überwiegend in die USA verkauft wurden, mit mittleren Leistungen für den Kleinauflagenbereich vom Einzelexemplar bis zu 2.000 Stück.

Zum Angebot gehören der vollautomatische Klebebinder DGR KM 40 zur Herstellung von Softcover-Produkten oder Buchblocks mit integriertem Vorsatzanleger. Die Anlage verspricht kurze Rüstzeiten ohne Wechselteile beim Verarbeiten von Einzelblättern, Falzbogen oder fadengeheftetetn Buchblocks unterschiedlicher Dicke mit 40 beziehungsweise 20 Takten (bei wechselnder Blockstärke). Optional erhältlich sind Vorsatz-, Fälezelstationen, Single-Copy-Mode sowei Rückenbeleimung wahlweise mit PVA- Hotmelt- oder PUR-Klebstoffen.

Für die automatisierte Weiterverarbeitung von Hardcover-Produkten mit unterschiedlichen Blockstärken bietet das Unternehmen die Buchfertigungslinie DGR RHLE 30. Die Anlage mit Runde-, Kapitalband-, Einhänge-, Press- und Falzeinbrennstationen verarbeitet 20 Bücher pro Minute, wobei für die automatische Blockstärkenanpassung jeweils ein Leertakt benötigt wird.

Der DGR-Dreimesserautomat mit optionalem motorischem Formatwechsel kommt ebenfalls ohne mechanische Wechselteile aus. Laut Herstellerangaben verarbeitet die Anlage Einzelprodukte sowie Blockstapel in universellen Formaten mit Leistungen von 40 bis 60 Takten in der Minute und mit kurzen Rüstzeiten.
Sie wollen immer auf dem Laufenden sein? Bestellen Sie jetzt den Newsletter von Druck & Medien!