Please wait...
News / SigmaLine – digitale Buchproduktion bis hinunter zur „Auflagengrösse 1“
03.06.2014  Wirtschaft
SigmaLine – digitale Buchproduktion bis hinunter zur „Auflagengrösse 1“


 An den Hunkeler innovationdays in Luzern demonstrierte Müller Martini auf einer SigmaLine die digitale Buchproduktion von Kleinauflagen bis hinunter zur „Auflagengrösse 1“. Das internationale Fachpublikum zeigte grosses Interesse an der neusten Maschinengeneration, die sich in modernem Design und frischem Laserblue präsentierte.

Der Buchmarkt befindet sich im Wandel: Während die Verkaufszahlen insgesamt nahezu unverändert bleiben, führt die wachsende Titelvielfalt zwangsläufig zu immer kleiner werdenden Auflagen. Die grosse Herausforderung der Buchproduzenten liegt darin, auch kleinere Stückzahlen – im Extremfall Auflage 1 – kostengünstig zu produzieren. Die SigmaLine von Müller Martini ist ein einzigartiges modulares System, das digital gedruckte Bücher, ob in kleinen bis mittleren Auflagen oder für Book-on-Demand, in hoher Qualität und mit kurzen Lieferzeiten wirtschaftlich herstellt. Die Konfiguration Klebebinder SigmaBinder, Kühlturm SigmaTower und Dreischneider SigmaTrimmer wurde in Luzern unter Produktionsbedingungen vorgeführt.

Klebebinden  

Der SigmaBinder verarbeitet Buchblocks zu Softcover-Büchern. Dank konsequenter Automatisierung ist die wirtschaftliche Produktion von Kleinstauflagen mit dem SigmaBinder Realität. Der SigmaBinder verarbeitet unterschiedliche Buchformate und -dicken unterbruchsfrei, ohne Leertakte und bei voller Produktionsgeschwindigkeit. Seine robuste Bauweise ermöglicht den Einsatz im Mehrschichtbetrieb und gewährleistet zuverlässig und reproduzierbar eine hohe Qualität der Produkte.

Trocknen

Der kompakte SigmaTower sorgt anstelle der bei herkömmlichen Klebebindern verwendeten Transportbänder platzsparend für die erforderliche Abkühlung der Bücher und die Trocknung der Leime. Da das Liftsystem getaktet ist, kann die Liniensteuerung Produkte exemplargenau durch den Kühlturm bis zum Dreischneider verfolgen.

Beschneiden

Der vollvariable SigmaTrimmer arbeitet mit einem innovativen Schneidprinzip. Es besteht aus drei unabhängigen Schneidelementen und ermöglicht die Umstellung von Format und Dicke ohne Leertakte bei laufender Produktion. Jedes Buch wird von einer Zange an die einzelnen Schneidstationen geführt. Dabei bleiben die Bücher permanent fixiert. Im Kreisprinzip werden zuerst der Fuss-, dann der Front- und schliesslich der Kopfschnitt durchgeführt. Die Pressung über die gesamte Schnittlänge und die Schwingschnitt-Technologie gegen eine Schneidleiste garantieren die erstklassige Qualität der Endprodukte.

Messstation

In der dem Klebebinder vorgeschalteten Messstation werden die Buchdaten (Format/Dicke) jedes einzelnen Buchblocks erfasst und taktgenau für die automatische Einstellung des Klebebinders verwendet. Der Buchblock wird am Rücken und am Buchkopf ausgerichtet. Ein Stempel, der die Dicke misst, presst die Luft im Buchblock hinaus. Der Buchblock kann auch ausgeschleust werden, sollten vorgegebene Masse nicht mit der Messung übereinstimmen.


Sie wollen immer auf dem Laufenden sein? Bestellen Sie jetzt den Newsletter von Druck & Medien!