Please wait...
News / Zwei neue Speedmaster nach Brand
02.03.2009  Wirtschaft
Zwei neue Speedmaster nach Brand
Nachdem Anfang Januar ein Feuer die Druckmaschinen des norddeutschen Betriebs zerstört hatte, wurde nun die erste von zwei neuen Maschinen geliefert.
Der Ersatz für die alte Ausstattung kommt aus dem Hause Heidelberg und hat einen Stückpreis von rund 2,5 Millionen Euro. Die Speedmaster XL 105, die demnächst in zweifacher Ausführung im Drucksaal der Rautenberg Druck GmbH stehen wird, druckt 18.000 Bogen pro Stunde und bringt rund 50 Tonnen auf die Waage.

Die erste Maschine wurde am vergangenen Donnerstag angeliefert und soll bereits Ende März in Betrieb gehen, wenige Wochen später folgt die zweite, so dass Rautenberg bis Anfang Mai wieder voll arbeitsfähig ist. Derzeit lässt das Unternehmen seine Aufträge nach Angaben der "Ostfriesen-Zeitung", die zeitweilig auch bei Rautenberg gedruckt wurde, von Druckereien in Oldenburg, Bremen und Hamburg produzieren.

Die Druckerei Rautenberg, die im ostfriesischen Leer ansässig ist, blickt auf eine über 180-jährige Geschichte zurück. Das Unternehmen entstand 1825, als Carl Ludwig Rautenberg (1803-1873) eine kleine Buchbinderei und die "Verlagsbuchhandlung C. L. Rautenberg" in der ostpreußischen Stadt Mohrungen gründete.

Nachdem der Betrieb über die Jahre zu einer der größten Druckereien Ostpreußens geworden war, musste die Familie im zweiten Weltkrieg die Flucht antreten und im westlichen Teil Deutschlands eine neue Existenz aufbauen. Das geschah in Leer, wo Mitte Februar 1949 der erste offizielle Eintrag der neuen Firma erfolgte.

Heute betreibt das Unternehmen neben dem klassischen Stammgeschäft auch einen erfolgreichen Online-Ableger, der unter www.printoo.de zu finden ist und nach eigenen Angaben "hochwertigen Qualitätsdruck zu fairen Preisen und guten Service" bietet. (red)
Sie wollen immer auf dem Laufenden sein? Bestellen Sie jetzt den Newsletter von Druck & Medien!