Die Hochschule der Medien erhält einen Foldnak 100 von der Firma Ernst Nagel
Die Hochschule der Medien bietet ihren Studenten im Rahmen des Medienstudiums eine praxisnahe Ausbildung an. Vom Design und der Druckvorstufe über den Offset- oder Digitaldruck bis hin zur Weiterverarbeitung ist die Hochschule ausgestattet mit Technologien und Maschinen, die die Studierenden bei der Vorbereitung auf das Berufsleben unterstützen.
Im Bereich der Weiterverarbeitung ist seit Dezember 2008 die Firma Ernst Nagel mit einer Foldnak 100-Linie vertreten, welche hier aus dem Broschürenfertiger Foldnak 100 und der Rückenpresse SP+ besteht. Die Linie ging als Spende an den Studiengang Druck- und Medientechnologie. „Wir sind froh, die Hochschule der Medien im Bereich der Weiterverarbeitung unterstützen zu können, und wünschen den Studenten viel Erfolg bei Ihren Projekten“, so der Geschäftsführer Dr. Klaus Swaczina.
Die Studiengänge Druck- und Medientechnologie (Abschluss Bachelor of Engineering, seit 2004) und Print and Publishing (Abschluss: Master of Science, seit 2007) beinhalten unter anderem den Bereich der Weiterverarbeitung. Ab sofort können entsprechende Projekte auf der Foldnak-Linie bearbeitet werden. Zusätzlich gibt es drei weitere print-orientierte Studiengänge: Print Media Management, Mediapublishing (früher: Verlagswesen) und Verpackungstechnik – welche als Teil Ihrer praktischen Seite die Arbeit an der Foldnak-Linie beinhalten werden.
Pro Semester werden insgesamt sieben Gruppen am Foldnak arbeiten, wobei drei dieser Gruppen Grundlagenkurse darstellen und vier projektbezogen arbeiten. (Die Gruppen sind bis zu zehn Studenten stark.) Da die Studenten für Recherche, Texte, Druck und Weiterverarbeitung ihrer Projekte selbst verantwortlich sind, begrüßen sie die flexible Lösung aus dem Hause Nagel.
„Wir schätzen die Ernst Nagel GmbH als Partner in der Lehre und freuen uns über die großzügige Spende“, betont Professor Dr. Gunter Hübner, Studiendekan des Studiengangs Druck- und Medientechnologie an der HdM. „Den Studierenden werden somit die besten Voraussetzungen geboten, die professionelle Druckweiterverarbeitung von Grund auf zu lernen.“
Informationen zu der Nagel-Lösung an der Hochschule der Medien:
Die Finishing-Lösung Foldnak 100 bietet den Vorteil, Zusammentragen, Heften, Falzen und Pressen in einer Straße zu bearbeiten.
Der Foldnak 100 bietet eine große Bandbreite an Formaten. Je nach Format produziert die Maschine bis zu 3.000 Broschüren pro Stunde und eignet sich durch den Einsatz von Drahtheftköpfen sogar für die industrielle Broschürenfertigung.
Mit dem SP Plus online können die Broschüren abschließend durch die quadratische Rückenpresse veredelt werden.
Foto:
Übergabe des Broschürenfertigers Foldnak 100; Prof. Dr. Gunter Hübner Studiendekan Druck- und Medientechnologie (l.) und Dr. Klaus Swaczina, Geschäftsführer der Firma Ernst Nagel GmbH.
http://www.ernstnagel.de
http://www.hdm-stuttgart.de/drucktechnik